Wo kann ich beim iPhone mein Datenvolumen sehen?

Wo kann ich beim iPhone mein Datenvolumen sehen?

Um dein verbrauchtes Datenvolumen anzuzeigen, wähle „Einstellungen“ > „Mobilfunk“ oder „Einstellungen“ > „Mobile Daten“. Wenn du ein iPad verwendest, wird dir „Einstellungen“ > „Mobile Daten“ angezeigt. Scrolle nach unten, um zu erfahren, welche Apps mobile Daten verwenden.

Wie viel Speicherplatz braucht man beim Smartphone?

Beim Kauf eines Smartphones mit Android 10 empfehlen wir daher ein Modell mit mindestens 32 Gigabyte. Mit dieser Speicherkapazität haben Sie genügend Platz, um viele Apps herunterzuladen und zahlreiche Bilder zu speichern.

Wo kann ich bei Vodafone mein Datenvolumen sehen?

Öffnen Sie den Browser und geben Sie center.vodafone.de in die Adresszeile ein. Bestätigen Sie die Eingabe. Klicken Sie anschließend in der Navigation auf den Punkt „Verbrauch“. Dort finden Sie Ihr Datenvolumen für den aktuellen Abrechnungszeitraum.

Wie viel Datenvolumen habe ich noch o2?

Öffen Sie die App „Mein o2“. Tippen Sie oben auf die Schaltfläche „Verbrauch und Rechnung“. Unter dem Punkt „Internet“ wird Ihr verbrauchten Datenvolumen angezeigt. Indem Sie weiter unten auf „Anzeige einstellen“ tippen, können Sie eingeben, wie viel MB Ihr Datenvolumen umfasst.

Wie lösche ich Dokumente und Daten auf dem iPhone?

So kann man Dokumente und Daten vom iPhone löschen

  1. Steuert die „Einstellungen“ an.
  2. Ruft den Abschnitt „Allgemein“ auf.
  3. Hier findet ihr die „Speicher- & iCloud-Nutzung“.
  4. Wählt „Speicher verwalten“.
  5. Hier könnt ihr nun bestimmte Daten löschen.

Wie viel Speicherplatz gibt es auf meinem iPhone 8?

Stand Anfang 2018 gibt es jedoch bei iPhone 8, 8+ und iPhone X nur noch die Wahl zwischen 64 und 256 GB, Speicherprobleme sollte es also keine geben. Auch interessant: 5 Tipps, mit denen Sie Speicherplatz auf Ihrem iPhone freiräumen.

Wie viel RAM braucht man für ein Android-Smartphone?

Während Apple auf maximal 6 GB RAM setzt, liegt der goldene Schnitt bei Android-Smartphones inzwischen bei 8 GB. Diese 8 GB sind auch oft nötig, um speicherintensive Apps wie Gmail oder Google Maps gleichzeitig nutzen zu können. Die 12 GB vieler neuer High-End-Geräte sind dagegen im heutigen Szenario nicht wirklich nötig.

Wie groß ist der Speicher bei Android-Smartphones?

Speicher bei High-End-Modellen 128 GB sind bei höherpreisigen Android-Smartphones Standard. Als Upgrade werden oft 256 GB und sogar 512 GB angeboten. Einige Modelle wie das Galaxy S10 und das Asus ROG Phone 2 haben sogar Varianten mit 1 Terabyte (TB).

Wie viele GB sind bei Android-Smartphones verfügbar?

128 GB sind bei höherpreisigen Android-Smartphones Standard. Als Upgrade werden oft 256 GB und sogar 512 GB angeboten. Einige Modelle wie das Galaxy S10 und das Asus ROG Phone 2 haben sogar Varianten mit 1 Terabyte (TB).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben