Wo kann ich den Berlin Pass beantragen?
Den Berlinpass können Sie bei einem Bürgeramt in Berlin beantragen. Hierfür müssen Sie sich persönlich (oder ein Vertreter) unter Vorlage eines Leistungsbescheides (z.B. Hartz IV, Wohngeld etc.) und Passfotos vorstellig werden.
Wie kann man Berlin Pass verlängern?
Eine Verlängerung Ihres berlinpasses ist nicht möglich. Bitte beantragen Sie einen neuen berlinpass. Das ist nur schriftlich möglich.
Wie viel kostet berlinpass?
Zum Preis von sechs Euro erhalten Sie ein ganzes Jahr lang attraktive Preisnachlässe bei Schwimmbädern, Eisbahnen oder Schiffstouren, bei Konzerten, in Kinos, Theatern, Museen sowie bei vielen weiteren Einrichtungen in Berlin und Umgebung.
Wo bekomme ich den berlinpass für Kinder?
Der Pass wird Ihnen gegen Vorlage Ihres Leistungsbescheides über Arbeitslosengeld II bei den Bürgerämtern ausgestellt. Für Kinder erfolgt die Antragsstellung konkludent beim Jobcenter. Der berlinpass BuT wird nach Bewilligung Ihres Antrags auf Leistungen nach dem SGB II von Amts wegen ausgestellt.
Wo kann ich but beantragen?
Wenn Sie Arbeitslosengeld II bekommen, können Sie den Antrag bei Ihrem Jobcenter stellen. In allen anderen Fällen stellen Sie den Antrag bitte bei Ihrer Stadt, Ihrer Gemeinde oder Ihrem Landkreis.
Wer hat Anspruch auf den berlinpass?
Den “berlinpass” bekommen auf Antrag alle Personen, die in Berlin ihren Hauptwohnsitz haben und folgende Leistungen erhalten: Arbeitslosengeld II bzw. Sozialgeld (Hartz IV) nach dem SGB II. Sozialhilfe oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII.
Kann man mit berlinpass fahren?
Mit dem Berlinpass können Arbeitslose und Hartz-IV-Bezieher günstig Bus und Bahn fahren, nämlich für 27,50 Euro pro Monat. Schließlich können alle anderen Fahrgäste anhand des Din-A4-Bogens erkennen, dass man Hartz IV beziehe.
Was kann man alles mit einem berlinpass machen?
Der berlinpass ermöglicht Vergünstigungen beispielsweise im öffentlichen Nahverkehr (Berlin-Ticket S), in Theatern, Museen, Bibliotheken, Volkshochschulen, Musikschulen, Schwimmbädern, Sportvereinen, im Botanischen Garten und im Zoo.