Wo kann ich eine Fahrgestellnummer prüfen lassen?
Mittlerweile gibt es im Internet verschiedene Anbieter, die Dir die Möglichkeit bieten, eine Fahrzeug-Identifizierungsnummer online zu prüfen. Dies ist auf Websites wie autoDNA oder VIN-Info möglich. Ein solcher Bericht liefert Dir nicht nur technische Angaben.
Was kostet eine VIN-Abfrage?
Die Kosten pro VIN-Abfrage sind abhängig vom Kalkulationssystemanbieter und vom jeweiligen Fahrzeughersteller und variieren üblicherweise zwischen 1,- € und 3,- €. Die Einzelnachweise für die getätigten VIN-Abfragen können bei Audatex über den jeweils zuständigen Berater angefordert werden.
Welche Anbieter bieten Fahrzeug-Identifizierungsnummern?
Mittlerweile gibt es im Internet verschiedene Anbieter, die Dir die Möglichkeit bieten, eine Fahrzeug-Identifizierungsnummer online zu prüfen. Dies ist auf Websites wie autoDNA oder VIN-Info möglich.
Wie ist die Fahrzeug-Identifizierungsnummer angebracht?
Häufig ist der Code auf dem Türrahmen, im Motor- oder Kofferraum sowie unter der Motorhaube oder am Armaturenbrett angebracht. Bei Krafträdern befindet sich die Nummer oft am Lenkkopf oder auf der Gabel. Zusätzlich wird die Fahrzeug-Identifizierungsnummer auch auf Werkstattrechnungen und KFZ-Versicherungsverträgen vermerkt.
Wie ist die Seriennummer in der fahrzeugbescheinigung zu finden?
Sie ist sowohl in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) als auch in der Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) vermerkt. Zum anderen ist die Seriennummer – ins Blech gestanzt – an mehreren Bereichen des Fahrzeugs zu finden.
Wie kann die Polizei den Fahrzeughalter ermitteln?
Durch die Videoaufnahmen kann die Polizei jedoch unter Umständen den Autohalter ermitteln. Dieser muss allerdings nicht automatisch auch der Beschuldigte sein. Die Halterermittlung fürs betroffene Kfz kann aber die Ermittlung des Tankbetrügers wesentlich begünstigen.