Wo kann ich Fremdenpass beantragen?
Dokumente für Fremde
- Konventionsreisepässe (§ 94 FPG) Flüchtlingen, denen in Österreich der Status des Asylberechtigten zukommt, ist auf Antrag ein Konventionsreisepass auszustellen.
- Fremdenpässe (§§ 88 ff. FPG)
- Zuständigkeit. Zuständige Behörde ist das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA).
Welche Ausweise gibt es für Ausländer in Deutschland?
Alle Ausländerinnen und Ausländer müssen einen anerkannten und gültigen Pass oder Passersatz besitzen. Nur in besonderen Ausnahmefällen dürfen deutsche Passersatzpapiere an nicht deutsche Staatsangehörige ausgestellt werden, da hiermit in die Passhoheit eines anderen Staates eingegriffen wird.
Was braucht man für Fremdenpass?
Heiratsurkunde/Partnerschaftsurkunde (Ausstellungsbehörde, Zahl, Datum) Nachweis des akademischen Grades / der Standesbezeichnung Ingenieur Identitätsnachweis erbracht durch (amtlicher Lichtbildausweis, Fremdenpass/Konventionsreisepass, Zeugin/Zeuge) Nachweis der Staatsangehörigkeit bzw.
Kann man mit Fremdenpass reisen?
Der Fremdenpass gilt für alle Staaten der Welt mit Ausnahme des Herkunftsstaats. Der Fremdenpass wird maximal für die Dauer der Aufenthaltsberechtigung ausgestellt.
Was ist ein Fremdenpass?
Ein Fremdenpass ist ein Reisedokument für Angehörige fremder Staaten, Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit oder für Staatenlose. In Österreich werden Fremdenpässe in der Regel nur im öffentlichen Interesse ausgestellt. Der deutsche Reiseausweis für Staatenlose wird nach restriktiveren Richtlinien vergeben.
Was ist ein Pass Ersatz?
Bei einem abgelaufenen Reisepass oder Personalausweis kann die Bundespolizei einen Reiseausweis als Passersatz für deutsche Staatsangehörige ausstellen. Dies gilt nur, wenn die Erteilung eines (vorläufigen) Reisedokumentes bei einer Passbehörde nicht mehr rechtzeitig zu erwarten ist.
Kann man als Ausländer einen Personalausweis bekommen?
Was ist Konvention Pass?
Der Reiseausweis für Flüchtlinge (umgangssprachlich: Konventionspass) ist ein Passersatz, der an einen Flüchtling im Sinne der Genfer Flüchtlingskonvention (GFK) ausgestellt wird.