Wo kann ich große Datenmengen speichern?
HBase kann als Datenbank für Big-Data-Lösungen genutzt werden. Diese Datenbank baut auf Google Bigtable auf und kann sehr große Datenmengen speichern. Die NoSQL-Open-Source-Datenbank Riak wird vom Unternehmen Basho entwickelt. Auch Redis und Couchbase sind häufig verbreitete Datenbanken im NoSQL-Bereich.
Welche Möglichkeiten gibt es Daten auslagern?
Falls Sie große Mengen alter Dokumente, Bilder und E-Mails auslagern möchten, sollten Sie auf regelmäßige Archivierungen setzen. Backups sind dafür sehr gut geeignet, weil diese systematisch Ihre Dokumente sichern, beim Archivieren Platz sparen und sehr schnell wichtige oder vermisste Dateien wiederherstellen.
Wie viel zahlen sie für einen Stick mit 64 Gigabyte Speichervolumen?
Rund 40 Euro zahlen Sie für einen Stick mit 64 Gigabyte Speichervolumen – genug Speicherplatz, um Dokumente und alte Fotos auszulagern. Der Vorteil des Sticks: Er passt in jede Hosentasche und lässt sich an jeden Rechner anschließen.
Wie erhalten sie einen kostenlosen Speicherplatz?
Kostenlosen Speicherplatz bieten Ihnen derzeit die Cloud-Lösungen SkyDrive, Google Drive und Dropbox an. Ungeachtet unterschiedlicher Funktionen ist das Prinzip dahinter stets das gleiche: Sie erhalten Gratis-Speicherplatz auf einer virtuellen Festplatte im Internet. Dort können Sie Ihre Dokumente hochladen, synchronisieren und herunterladen.
Wie speichern sie Ordner und Unterordner?
Klicken Sie auf „Datei“, dann auf „Tools zum Aufräumen“ und schließlich auf „Archivieren“. Klicken Sie auf „Diesen Ordner und alle Unterordner archivieren.“. Markieren Sie einen Ordner wie „Posteingang“. Tragen Sie einen Stichtag für die zu speichernden Elemente ein, der mindestens 30 Tage zurückliegt.
Wie viele Gigabyte benötigen sie für den Datenabgleich?
Oder aber, wenn Sie von jedem internetfähigen PC der Welt Zugang zu bestimmten Daten haben möchten. Mit insgesamt 15 Gigabyte kostenlosen Online-Speicher bietet Ihnen Google Drive eine Menge Platz zum schnellen Datenabgleich. Dropbox stellt Ihnen 2 Gigabyte kostenlosen Speicher zu Verfügung, SkyDrive 7 Gigabyte und Google Drive 15 Gigabyte.