Wo kann ich in Berlin meinen Personalausweis verlaengern?

Wo kann ich in Berlin meinen Personalausweis verlängern?

Zuständige Behörden

  • Bürgeramt Halemweg (Außenstelle) Termin buchen.
  • Bürgeramt Heerstraße. Termin buchen.
  • Bürgeramt Heerstraße – Vorzugstermine. Termin buchen.
  • Bürgeramt Hohenzollerndamm. Termin buchen.
  • Bürgeramt Hohenzollerndamm – Vorzugstermine.
  • Bürgeramt Wilmersdorfer Straße.
  • Bürgeramt Wilmersdorfer Straße – Vorzugstermine.

Wo beantrage ich in Berlin einen neuen Personalausweis?

Einen neuen Personalausweis können Sie in den Berliner Bürgerämtern beantragen. Natürlich haben wir für Sie die Adressen der Bürgerämter zusammengetragen: Bürgerämter Charlottenburg-Wilmersdorf. Bürgeramt Friedrichshain-Kreuzberg.

Wie melde ich mich in Berlin um?

Wie melde ich mich in Berlin an? Wenn Sie eine Wohnung gefunden haben, melden Sie sich bei einem der Berliner Bürgerämtern an. Sie müssen dort persönlich erscheinen. Eine postalische Anmeldung ist nicht möglich.

Wo kann ich meinen Ausweis verlängern?

Wenn Sie Ihren Personalausweis verlängern wollen, stellen Sie dazu einen Antrag bei Ihrem Bürgeramt. Im Idealfall informieren Sie sich einige Zeit im Voraus, ob Sie für die Beantragung einen Termin benötigen oder nicht.

Wie bekomme ich einen Termin beim Bürgeramt in Berlin?

Sie können aber auch das Bürgertelefon 115 nutzen, um Termine zu vereinbaren. Bei Anliegen mit einer gesetzlichen Fristsetzung (z.B. bei An-/Ummeldung eines Wohnsitzes) gilt bereits die Bestätigung des gebuchten Termins als Nachweis für die Fristeinhaltung.

Kann man sich in Berlin überall ummelden?

An- und Ummeldung der Wohnung Wer neu nach Berlin umzieht oder innerhalb der Stadt die Wohnung wechselt, muss sich innerhalb von 14 Tagen nach dem Einzug bei der zuständigen Behörde anmelden oder ummelden. In Berlin ist das das Bürgeramt. Über 40 davon gibt es im gesamten Stadtgebiet.

Welche Unterlagen brauche ich um mich anzumelden?

Welche Unterlagen brauche ich für eine Wohnsitzanmeldung?

  • Antragsformular (ausgefüllter Meldezettel, vom Unterkunftgeber unterschrieben).
  • Reisepass oder Personalausweis (oder anderer amtlicher Ausweis, zB Führerschein, und zusätzlich Staatsbürgerschaftsurkunde)
  • Geburtsurkunde.
  • Etwaige Nachweise über akademische Grade.

Wie lange ist ein Ausweis nach Ablauf noch gültig?

Deutschland hat mit einigen Europäischen Staaten vereinbart, dass deutsche Reisepässe oder Personalausweise bis zu einem Jahr nach Ablauf der Gültigkeit grundsätzlich als Identitätsnachweis anerkannt werden sollten.

Kann ich auch ohne Termin zum Bürgeramt Berlin?

Sollten Sie in einem Notfall, z.B. aufgrund abgelaufener Dokumente oder aus anderen nachvollziehbaren wichtigen Gründen Ihr Anliegen zeitnah erledigen müssen, gehen Sie bitte ohne einen Termin in eines der Berliner Bürgerämter und schildern Sie dort Ihren Notfall am Informationstresen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben