Wo kann ich UPnP aktivieren?
Klicken Sie im Menü „Heimnetz“ auf „Netzwerk“. Klicken Sie auf die Registerkarte „Netzwerkeinstellungen“. Aktivieren Sie die Option „Statusinformationen über UPnP übertragen“. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf „Übernehmen“.
Was bedeutet NAT Typ B?
In einem Nintendo Switch gibt es 5 NAT-Typen: A, B, C, D und F. Wenn Ihre Konsole NAT-Typ A hat, bedeutet dies, dass sie mit anderen Geräten mit allen NAT-Typen funktioniert. NAT Typ B ist in Ordnung, da es auch mit den meisten NAT-Typen funktioniert.
Was heißt NAT offen?
NAT-Typ 1/offen bedeutet, dass die Konsole direkt über ein Modem mit dem Internet verbunden ist. Microsoft beschreibt ihren offenen NAT-Typen damit, dass du mit anderen chatten und spielen kannst, unabhängig davon, welchen NAT-Typ deine Multiplayer-Kollegen haben.
Was bringt der NAT-Typ?
NAT-Typ 1 heißt, dass Ihre PlayStation 4 direkt über ein Modem mit dem Internet verbunden ist. NAT-Typ 2 bedeutet, dass Sie über einen richtig konfigurierten Router verbunden sind. Sie können online zocken und das PlayStation-Network uneingeschränkt verwenden.
Warum NAT Typ strikt?
NAT-Typ 3 (strikt): Der Router ist so „undurchlässig“ konfiguriert, dass die Firewall bestimmte Dienste blockiert. Dadurch kommt es zu Problemen mit dem Playstation Network und bei Spielen mit Online-Komponenten.
Warum ändert sich der NAT Typ?
NAT-Typ 1 (offen) – Die PS4 ist direkt über ein Modem mit dem Internet verbunden und somit ohne Firewall oder Router online. NAT-Typ 3 (strikt) – Der dritte Typ deutet darauf hin, dass der Router falsch konfiguriert wurde. Online-Spiele und -Dienste funktionieren womöglich gar nicht oder nur eingeschränkt.
Was ist die WAN-IP-Adresse?
Eine öffentliche oder WAN-IP (Wide Area Network) ist eine IP-Adresse, die über das Internet geroutet werden kann. Auch Ihr Router – das Gerät, das Ihr LAN mit dem Internet verbindet – hat eine WAN-IP-Adresse.
Wo finde ich den UDP Port?
Gehen Sie dafür auf „Start / Ausführen“ und geben Sie „cmd“ ein. Es öffnet sich die Eingabeaufforderung. Mit dem Befehl „netstat -b“ erscheint eine Liste der aktuellen Verbindungen, mit den dazugehörigen Programmen. Die Portnummer steht dabei durch einen Doppelpunkt getrennt gleich rechts von der Ip-Adresse.