Wo kann man alle Pfandflaschen abgeben?
Einwegverpackung: Rückgabe dort, wo gleiche Verpackung verkauft wird. Eine Einwegverpackung dürfen Sie grundsätzlich überall dort zurückgeben, wo pfandpflichtige Einweg-Getränke aus demselben Material auch verkauft werden, da diese Art von Verpackung danach ohnehin in ihre Einzelteile zerlegt wird.
Wo kann man Mehrwegflaschen zurückgeben?
Für die Rückgabe von Mehrwegflaschen aus Glas oder PET gibt es keine gesetzlichen Regelungen. Will man sichergehen, seine Flasche loszuwerden, sollte man sie dort abgeben, wo sie gekauft wurde. Nur dort gibt es einen Anspruch, das gezahlte Flaschenpfand ausgezahlt zu bekommen.
Was muss man bei der Rückgabe von Pfandflaschen beachten?
Sie können alle pfandpflichtigen Einwegverpackungen in jedem Supermarkt oder Kiosk zurückgegeben. Vorraussetzung ist, dass dort Einweg-Flaschen oder -dosen aus dem gleichen Material verkauft werden. Laut Verpackungsverordnung gibt nur das Material den Ausschlag.
Welcher Supermarkt nimmt alle Pfandflaschen?
Discounter wie Aldi, Lidl, Netto oder Penny müssen nur PET-Einwegflaschen zurücknehmen. Wer mit Glasflaschen oder Mehrwegflaschen beim Discounter auf der Matte steht, wird vor allem bei Aldi und Lidl abgewiesen und muss sein Pfand wieder nach Hause tragen.
Welcher Discounter nimmt alle Pfandflaschen?
Aldi Nord nimmt daher alle PET-Flaschen, Glasflaschen oder Dosen zurück, die über das bekannte Einwegpfand-Symbol verfügen.
Wo kann ich Pfand zurückgeben?
Wo können Einweg-Verpackungen zurückgegeben werden? Pfandpflichtige Einweg-Verpackungen können in jeder Verkaufsstelle zurückgegeben werden, die Einweg-Gebinde aus dem gleichen Material verkauft. Ausschlaggebend ist allein das Material und nicht die Form, die Marke oder der Inhalt der Verpackungen.
Wer muss welche Pfandflaschen zurücknehmen?
Seit dem 1. Mai 2006 sind Einzelhändler oder andere Letztvertreiber zur Rücknahme aller pfandpflichtigen Einweggetränkeverpackungen der Materialart verpflichtet, die sie vertreiben. Die Rücknahmepflicht gilt unabhängig davon, ob die Einweggetränkeverpackungen von dem Händler oder einem Wettbewerber verkauft wurden.
Welche Pfandflaschen müssen angenommen werden?
Form, Marke oder Inhalt spielen bei der Rückgabe von Einwegflaschen oder -dosen keine Rolle. Lediglich das Material ist ausschlaggebend. Läden müssen nur die Verpackungsarten (zum Beispiel Plastik, Aluminium, Verbundkarton) annehmen, die sie auch selbst im Sortiment führen.
Wohin mit dem Leergut?
Einweg-Getränkeverpackung Flaschen oder Dosen mit dem Einweg-Logo müssen in allen Verkaufsstellen angenommen werden, die solche Getränkeverpackung verkaufen – und das unabhängig von der Marke. ▶︎ Beispiel: Wenn der Markt kein Büchsenbier anbietet, aber Dosencola verkauft, muss er trotzdem die Bierbüchse annehmen.