Wo kann man alte Reifen abgeben?
Alte Autoreifen entsorgen – wohin bringen?
- Es gibt speziell auf die Reifenentsorgung spezialisierte Unternehmen.
- Viele Autowerkstätten nehmen die alten Reifen an.
- Reifenhändler nehmen ebenfalls alte Autoreifen an.
- Der Bauhof Ihrer Stadt oder Gemeinde sollte die Reifen im Regelfall ebenfalls annehmen.
Wie werden in Deutschland Altreifen entsorgt?
Außerdem haben Sie oft die Möglichkeit, die Altreifen beim Kauf von neuen Reifen kostenlos zu entsorgen. Autohändler und Werkstätten entsorgen dann Ihre und viele andere Reifen gemeinsam, indem sie sie an Dritte weiterverkaufen – wie zum Beispiel Firmen für Reifenrecycling oder Wertstoffsammelstellen.
Was kostet Altreifenentsorgung mit Felge?
Die Gebühren bei der Entsorgung über Autohändler, Werkstätten, Fachbetriebe oder Wertstoffhöfe sind nicht einheitlich geregelt, sondern variieren von Fall zu Fall. Wertstoffhöfe in Bonn verlangen beispielsweise 15 Euro für einen Satz Reifen. Im Rheingau-Taunus werden 8 Euro für einen Reifen mit oder ohne Felge fällig.
Wer holt kostenlos Reifen ab?
Die Annahme alter Reifen wird dort häufig als Serviceleistung angesehen. Der Reifenhändler entsorgt die Reifen dann fachgerecht und Sie müssen sich nicht mehr darum kümmern. Neben Reifenhändlern bieten auch viele örtliche Bauhöfe die Annahme alter Reifen kostenlos an.
Wie entsorgt man alte Reifen?
Altreifen, die aufgrund ihres Zustandes keine weitere Verwendung mehr finden, werden für die Entsorgung aufbereitet und weiterverarbeitet. In Schredder-Anlagen werden die Altreifen in handtellergroße Stücke zerkleinert. Auch in Mousepads, Gartenschläuchen oder Türdichtungen findet man so manchen Altreifen.
Was passiert mit alten Reifen?
Altreifen werden bei Temperaturen von über 1.000° Celsius ohne Freisetzung von Schadstoffen verbrannt und in Energie umgewandelt. Nicht nur in der thermischen, sondern auch in der stofflichen Verwertung findet das Gummigranulat Verwendung, so dass daraus die unterschiedlichsten Produkte hergestellt werden können.
Was mache ich mit dem Altreifen?
Der Großteil des Gummigranulats wird zu Kunstrasen verarbeitet. Die alten Reifen stecken aber auch in Laufbahnen auf Sportplätzen oder in Strommasten, Autos und Waschmaschinen als Schwingungsdämpfer. Sie werden aber auch als Dämmmatten für Schall und Wärme unter Estrich verlegt oder Asphalt beigemischt.