FAQ

Wo kann man Deutsche Bahn Tickets kaufen?

Wo kann man Deutsche Bahn Tickets kaufen?

Verkaufsstellen: So kommen Sie an Ihre Fahrkarte

  • Reisezentren. Finden Sie ein DB Reisezentrum oder eine DB Agentur in Ihrer Nähe.
  • DB Automaten. An den DB Automaten erhalten Sie Angebote des Nah- und Fernverkehrs.
  • Video-Reisezentrum. In unseren Video-Reisezentren sprechen Sie persönlich mit einem Bahnmitarbeiter.

In welcher Entfernung misst man Dezibel?

Zum Vergleich: Ein normales Gespräch erzeugt im Abstand von einem Meter einen Schalldruckpegel von etwa 60 dB(A), Flüstern ca. 30 dB (A). Fährt ein Pkw im Abstand von sieben Metern vorbei, sind etwa 80 dB (A) zu messen.

Wie weit hört man 120 dB?

TYPISCHE SCHALLPEGEL / LÄRMPEGEL

TYPISCHE SCHALLPEGEL / LÄRMPEGEL (ungefähre Richtwerte, abhängig von der Entfernung der Schallquelle, hier typische Entfernungen)
SCHALLPEGEL (dB) SPL SCHALLQUELLE
120 dB(A) UNERTRÄGLICH LAUT Schmerzgrenze sehr gefährlich Gehörschaden auch kurzzeitig
130 dB(A) Niethammer
140 dB(A) Flugzeugstart

Was verstehen wir unter Lärm?

Lärm ist jedes unerwünschte laute Geräusch. Das Ohr nimmt die Geräusche auf und verarbeitet die darin enthaltenen Informationen. Lärm wird sehr subjektiv wahrgenommen, das heißt, jeder Mensch empfindet Geräusche unterschiedlich, den einen stören sie nicht oder nur wenig, den anderen nerven sie.

Wie entsteht Lärm?

Geräusche entstehen durch Druckschwankungen in der Luft. Geräusche setzen sich aus vielen Schwingungen mit unterschiedlichem Schalldruck und unterschiedlichen Frequenzen zusammen. So empfinden wir sie als laut oder leise beziehungsweise als hoch oder tief.

Wie laut sind 82 dB?

40 bis 60 dB (A) ist normale Gesprächslautstärke, oder ein leises Radio. Hier kann die Konzentration gestört werden. 60 bis 80 dB (A) erreicht ein lautes Gespräch, eine Schreibmaschine oder ein vorbeifahrendes Auto. Im Bereich um 80 dB (A) liegen etwa Rasenmäher.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben