Wo kann man Erdbeeren pfluecken Muenchen?

Wo kann man Erdbeeren pflücken München?

Für Selbstpflücker: Erdbeerfelder in und um München

  • Fürstenfeldbruck Puch Richtung Lindach (Hofreiter)
  • Garching Am Parkplatz Mühlenpark (Hofreiter)
  • Jesenwang – Richtung Mammendorf / gegenüber Bergkirchen (Hofreiter)
  • Neufahrn Kurt-Kittel-Ring (Hofreiter)
  • Unterschleißheim am Münchner Ring (Hofreiter)

Wie teuer sind Erdbeeren pflücken?

Gepflückte Ware kostet beim Direktvermarkter zurzeit im Durchschnitt in etwa 2,80 bis 3,20 Euro pro 500 Gramm Schale. Für selbstgepflückte Erdbeeren muss der Kunde etwa die Hälfte bezahlen; die Preise liegen mengenabhängig ab 2,50 Euro das Kilo.

Wie lange gibt es Erdbeeren auf dem Feld?

Je nach Region und Witterungslage blühen Erdbeeren von April bis Mai. Entsprechend können in milden Regionen die ersten Erdbeeren ab Mai geerntet werden. Die Erdbeersaison endet spätestens Anfang August. Erdbeerzeit ist von Mai bis Juli.

Bis wann gibt es Erdbeeren zu kaufen?

Ob pur, auf dem Kuchen, als Eis oder im Salat – Erdbeeren machen immer eine gute Figur. Die frischen Früchtchen aus heimischem Anbau haben von Ende April bis Anfang September hierzulande Saison. Im vergangenen Jahr wurden rund 138.600 Tonnen (AMI 2013) der roten Leckerbissen geerntet.

Wann ist erdbeersaison Schweiz?

Die ersten Schweizer Erdbeeren werden Anfang Mai geerntet. Die grössten Mengen sind ab Juni zu erwarten. Dank neuen Produktionsmethoden erstreckt sich die inländische Produktion bis in den Herbst.

Wie kommen Erdbeeren in die Schweiz?

Am meisten Erdbeeren werden aus Italien, Spanien und Frankreich importiert. Der Kanton Thurgau hat mit über 70 ha die grösste Erdbeerenfläche in der Schweiz, gefolgt von den Kantonen Bern, Wallis, Zürich und Aargau (je rund 50 ha).

Woher kommen die meisten Erdbeeren?

Jahrhundert gelangten die beiden großfrüchtigen amerikanischen Arten – die Scharlach-Erdbeere und die Chile-Erdbeere nach Europa. Aus deren Kreuzung entstand um 1750 in der Bretagne die Urform der Gartenerdbeere von der die meisten heute kultivierten Sorten abstammen.

Wo kommen unsere Erdbeeren her?

Immerhin 98.000 Tonnen der süßen Früchtchen werden Jahr für Jahr nach Deutschland importiert. Wenn sie bei uns auf dem Tisch landen, haben sie bereits einen weiten Weg hinter sich. Sie kommen aus Marokko, Ägypten, Israel, Neuseeland, Mexiko, vor allem aber – 72.000 Tonnen waren es 2010 – aus Spanien.

Wie viele Arten von Erdbeeren gibt es?

Zur Gattung Fragaria gehören ungefähr zwanzig Arten, meistens in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel vorkommend, und verschiedene Unterarten; daneben gibt es viele hybride Formen mit zahlreichen Kultursorten. Erdbeeren spielen mindestens seit der Steinzeit eine Rolle in der menschlichen Ernährung.

Was kosten Schweizer Erdbeeren?

Bei der Migros kosten die importierten Erdbeeren aktuell zwischen Fr. 2.50 und 2.90 je 500 Gramm. Schweizer Erdbeeren gibt es zunächst nur in Extra-Qualität zwischen Fr. 4.90 und 5.60 je 250 Gramm.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben