Wo kann man Eventmanagement in Deutschland studieren?
Es wurden 53 Hochschulen gefunden!
- accadis Hochschule Bad Homburg | University of Applied Sciences.
- ANGELL Akademie Freiburg.
- ascenso | Akademie für Business und Medien.
- Beuth Hochschule für Technik Berlin | University of Applied Sciences.
- BiTS Business and Information Technology School.
- Bodensee Campus.
Wie lange studiert man Event Management?
drei Jahre
Wie werde ich Eventmanagement?
Voraussetzungen
- Abschluss einer mindestens 3-jährigen beruflichen Grundbildung, z. B.
- Abschluss einer Hochschule oder höheren Fachschule, Berufsprüfung oder Höheren Fachprüfung in den Bereichen Marketing, Kommunikation, Public Relations, Hotellerie oder Tourismus.
- berufliche Erfahrung im Eventmanagement.
Wie kommt man zum Eventmanagement?
Viele Eventmanager sind ausgebildete Veranstaltungskaufleute, einige haben auch ein Studium im Fach Veranstaltungsmanagement oder BWL mit entsprechenden Schwerpunkten absolviert. Auch eine IHK-Weiterbildung zum Veranstaltungsfachwirt bietet eine solide Grundlage für die Tätigkeit als Eventmanager.
Wo kann man als Eventmanager arbeiten?
Die Berufswelt für Eventmanager ist vielfältig: Agenturen, öffentliche Verwaltung, Städte, Veranstaltungs- und Kongressagenturen, Unternehmen mit Marketingabteilungen oder sie machen sich ganz selbstständig.
Welche Fächer braucht man als Eventmanager?
Inhalte der Ausbildung Fremdsprachen – Interkulturelle Kommunikation. Einführung in das Eventmanagement – Eventarten und Eventformen. Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre. Controlling.
Welche Tätigkeiten üben Eventmanager aus?
Aufgaben als Eventmanager.
- Konzeption, Organisation & Durchführung von Veranstaltungen und Konferenzen.
- Budgeterstellung und Abstimmung von Verträgen.
- Steuerung von externen Anbietern wie Catering oder Audio- und Videotechnik.
- Verfassen von Einladungen sowie Registrierungswebseiten.
- Teilnehmer- und Feedbackmanagement.
Was plant ein Eventmanager?
Aufgabenbereich Du planst systematisch und zielgerichtet Verkaufspräsentationen, Messen, Veranstaltungen und Konferenzen. Eventmanager kümmern sich um das Planen und Ausführen von Veranstaltungen aller Art, um beispielsweise den Verkauf von Produkten und das Image von Unternehmen zu fördern.
Was macht man als Eventkaufmann?
Eventkaufleute sind ExpertInnen für die Konzipierung, Planung, Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Nachbearbeitung von Veranstaltungen aller Art.
Ist Eventmanagement eine Dienstleistung?
Dienstleistungen im Eventmanagement Behörden, gemeinnützige Organisationen, Verbände und Unternehmen nutzen Eventmanagementunternehmen, um wichtige Veranstaltungen und Treffen zu koordinieren.
Was versteht man unter Eventmanagement?
Eventmanagement bedeutet vieles: abwechslungsreiche Termine, spannende Aufgaben und vielfältige Auftraggeber. Gemeint ist damit aber vor allen Dingen die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.
Was bedeutet Live Kommunikation?
Oberbegriff für Kommunikationsinstrumente, die eine persönliche Begegnung und das aktive Erlebnis der Zielgruppe mit dem Hersteller und seiner Marke in einem inszenierten und häufig die Emotionen ansprechenden Umfeld in den Mittelpunkt stellen.
Was macht man als veranstaltungskaufmann?
Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Sie kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen.
Wo kann man die Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann machen?
Ausbildungsstellen zur Veranstaltungskauffrau werden von Hotels, Messeveranstaltern, Dienstleistern im Messebau oder von Theater- und Konzertveranstaltern ausgeschrieben. Die Ausbildung beinhaltet in der Regel eine Dauer von drei Jahren.