Wo kann man in Berlin am besten den Sonnenuntergang sehen?
Top 11 Orte für den Sonnenuntergang in Berlin
- Tipp 1: Oberbaumbrücke. Oberbaumbrücken-Panorama © Foto: Serjozha Kostyushev.
- Tipp 2: Borkenstrand, Rahnsdorf am Müggelsee. Surfen auf dem Müggelsee © visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle.
- Tipp 3: Vom Fernsehturm.
- Tipp 4: Monkey Bar.
- Tipp 5: Brandenburger Tor.
- Tipp 6: Tiki Heart.
- Tipp 7: Wernsdorf bei Erkner.
- Tipp 8: Schöneweide.
Wo kann man den Sonnenuntergang in Berlin sehen?
Die Oberbaumbrücke ist einer der ikonischsten und bekanntesten Aussichtspunkte in Berlin für einen guten Sonnenuntergang. Ist ja auch kein Wunder: Schließlich kann man von hier aus schön die Spree sehen, dahinter das historische Zentrum mit dem Roten Rathaus und natürlich der omnipräsente Fernsehturm.
Wo kann man die schönsten Sonnenuntergänge sehen?
Top 10 der schönsten Sonnenuntergänge
- Oia auf Santorini, Griechenland.
- Der Ayers Rock in Australien.
- Key West in Florida, USA.
- Die Masai Mara in Kenia.
- Santa Monica in Kalifornien, USA.
- Die Sahara.
- Angkor Wat in Kambodscha.
- Stonehenge in England.
Wo kann man in Berlin gute Fotos machen?
Top10 Liste: Fotospots
- Platz 1: S-Bahnhof Ostkreuz. 4.58 von 5 Top10 Punkten.
- Platz 2: Choriner Straße.
- Platz 3: Streetart Berlin – Elefant mit Weltballon.
- Platz 4: ICC – Internationales Congress Centrum Berlin.
- Platz 5: Gasometer Berlin Schöneberg.
- Platz 6: Le Corbusierhaus.
- Platz 7: Futurium.
- Platz 8: Schlosspark Pankow-Niederschönhausen.
Wann ist es draußen dunkel?
Erst zum Ende der astronomischen Dämmerung ist es wirklich dunkel. Das ist dann der Fall, wenn die Sonne 18° unter dem Horizont steht. Ihre Strahlen reichen nun nur mehr rund 330 km über den Erdboden. Dort ist die Atmosphäre bereits so dünn, dass es praktisch keine Lichtstreuung mehr gibt.