Wo kann man in das Handelsregister einsehen?
Einsichtnahme in das Handelsregister und das Unternehmensregister. (1) 1Die Einsichtnahme in das Handelsregister sowie in die zum Handelsregister eingereichten Dokumente ist jedem zu Informationszwecken gestattet.
Wo kann man Handelsregister kostenlos einsehen?
Dafür können Sie sich bei www.handelsregister.de anmelden und nach einer teilweise mehrwöchigen Anmeldeprozedur dort dann Handelsregisterauszüge abrufen.
Kann man das Handelsregister online einsehen?
Es existieren grundsätzlich zwei Möglichkeiten, wo bzw. wie Sie in das Handelsregister einsehen können. Entweder, Sie nehmen persönliche Einsicht in das Register beim jeweiligen Amtsgericht oder Sie nutzen die Möglichkeit, online einen Handelsregisterauszug anzufordern.
Was ist im Handelsregister ersichtlich?
Typischerweise enthält das Handelsregister unter anderem Informationen über Firma, Sitz, Niederlassung und Zweigniederlassungen, den Gegenstand des Unternehmens, vertretungsberechtigte Personen, die Rechtsform des Unternehmens sowie das Grund- oder Stammkapital und den Namen des Geschäftsinhabers.
Wer ist im Handelsregister eingetragen?
In das Handelsregister muss sich jeder eintragen lassen, der als Kaufmann bzw. Kauffrau eingestuft wird. Sprich also alle diejenigen, die ein Handelsgewerbe betreiben. Unternehmensformen wie die OHG, die KG, die GmbH und die AG müssen sich somit ins Handelsregister eintragen lassen.
Welche Angaben werden bei den unterschiedlichen Rechtsformen im Handelsregister veröffentlicht?
Höhe des Stammkapitals/ Grundkapitals (bei Kapitalgesellschaften) Vertretungsregelungen (Geschäftsführung und Prokura) Namen und Geburtsdaten der Geschäftsführer. Namen und Geburtsdaten der Prokuristen.
In welche Abteilungen gliedert sich das Handelsregister?
Das Register besteht aus zwei Abteilungen, Abteilung A (Einzelunternehmen, Personengesellschaften und rechtsfähige wirtschaftliche Vereine) und Abteilung B (Kapitalgesellschaften), welche mit HRA bzw. HRB abgekürzt werden.
Wie setzt sich eine Handelsregisternummer zusammen?
Die Handelsregisternummer ist entweder HRB 1234 bei Kapitalgesellschaften oder HRA 1234 bei Einzelunternehmen, Personengesellschaften & rechtsfähigen wirtschaftlichen Vereinen.
Was braucht man für Handelsregister?
A. 1 Die Anmeldung eines Einzelkaufmanns zur Eintragung im Handelsregister
- Der Firmenname und die Rechtsform (e.K., e. Kfm. o. Ä.)
- Der Ort seiner Niederlassung.
- Name, Vorname, Geburtsdatum und Wohnort des Kaufmanns.
- Geschäftszweig.
- gegebenenfalls Erteilung von Prokura.
Wann im Handelsregister eintragen?
Grundsätzlich können Sie davon ausgehen, dass Sie einen Handelsregister-Eintrag benötigen, wenn… Ihr Unternehmen einen für die Branche üblichen Jahresumsatz erzielen wird (im Einzelhandel 250.000 Euro, bei Großhandel und Produktion 400.000 bis 500.000 Euro). Ihr Unternehmen kaufmännisch organisiert ist.
Wer kann Änderungen im Handelsregister vornehmen?
Die Anmeldungen der eintragungspflichtigen Tatsachen beim Handelsregister bedürfen der notariellen Beglaubigung. Die Notarin oder der Notar formuliert den Text der Anmeldung und überwacht die richtige Eintragung im Handelsregister.
Wie viel kostet ein Handelsregistereintrag?
Für eine GmbH mit Stammkapital in Höhe von 25.000 Euro fallen Gebühren des Registergerichts in Höhe von 150 Euro an. Die Anmeldung durch den Notar kostet 62,50 Euro. Die Beurkundung des Gesellschaftervertrages und Geschäftsführerbestellung durch den Notar kostet 384 Euro.
Wie kann ich mich im Handelsregister eintragen lassen?
Nachdem Sie Ihr Stammkapital auf Ihr Geschäftskonto eingezahlt und einen Kontoauszug sowie den Einzahlungsbeleg an Ihren Notar gesendet haben, kann dieser die Eintragung ins Handelsregister anstoßen, indem er die Anmeldung und alle relevanten Dokumente elektronisch an das Registergericht übermittelt.
Wie viel kostet ein HR Auszug?
Auskünfte zum Inhalt von Handelsregister, Unternehmensregister und Vereinsregister. Die Einsichtnahme beim Registergericht in Handels-, Unternehmens- oder Vereinsregister ist kostenlos. Ein Auszug in Papierform kostet jeweils zehn Euro (beglaubigt: 18 Euro).
Ist die Eintragung in das Handelsregister kostenlos?
Die Recherche von Firmen und der Abruf von Veröffentlichungen sind kostenfrei. Für alle übrigen Abrufe fallen Kosten an, worauf Sie jeweils gesondert hingewiesen werden. Um die kostenpflichtigen Angebote wahrzunehmen, registrieren Sie sich bitte bei der zentralen Servicestelle der Länder.
Was kostet eine Änderung im Handelsregister?
Als Faustregel gilt, dass jede Änderung im Handelsregister ungefähre Kosten in Höhe von 100 bis 250 EUR verursacht.
Wie lange dauert die Eintragung in das Handelsregister?
Für GmbHs werden mitunter 6-8 Wochen Wartezeit fällig, bei stark ausgelasteten Gerichten dauert das auch durchaus mehrere Monate. Bei wenig frequentierten Amtsgerichten ist eine Eintragung ins Handelsregister manchmal schon innerhalb weniger Tage erledigt.
Wie lange dauert die Eintragung ins Handelsregister Berlin?
Seit der Einführung des elektronischen Handelsregisters haben sich die Eintragungszeiten verkürzt, mit einer Dauer von zwei bis drei Wochen muss man aber in vielen Fällen immer noch rechnen, bis die Gesellschaft im Handelsregister eingetragen wird.
Wann kann man im Handelsregister Eintrag löschen?
Sie ist von Amts wegen zu löschen, wenn das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Gesellschaft durchgeführt worden ist und keine Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass die Gesellschaft noch Vermögen besitzt.
Was bedeutet es wenn eine Firma im Handelsregister gelöscht ist?
Löschung ist der Rechtsbegriff für die in amtlichen Registern vorgenommene Aufhebung einer bestehenden Eintragung, weil die betroffene Eintragung für die Zukunft nicht mehr rechtswirksam sein soll.
Was geschieht mit gelöschten Eintragungen im Handelsregister?
Eine – im Handelsregister eingetragene – Firma erlischt nicht durch Tod: Kann die Anmeldung des Erlöschens einer eingetragenen Firma durch die hierzu Verpflichteten nicht auf dem im § 14 bezeichneten Wege herbeigeführt werden, so hat das Gericht das Erlöschen von Amts wegen einzutragen (§ 31 Abs. 2 HGB).
Was bedeutet Löschung wegen vermögenslosigkeit?
Die Löschung einer vermögenslosen GmbH dient dem Schutz des Rechtsverkehrs. Durch die Löschung sollen Gläubiger davor bewahrt werden, mit einer „nicht mehr lebensfähigen“ Gesellschaft in Geschäftsbeziehungen zu treten.
Was bedeutet vermögenslosigkeit?
Vermögenslos ist eine Gesellschaft, wenn sie über keinerlei Vermögenswerte mehr verfügt, die für eine Gläubigerbefriedigung oder eine Verteilung unter den Gesellschaftern in Betracht kommen. Auch ein geringes verwertbares Vermögen bedeutet schon, dass keine Vermögenslosigkeit vorliegt.
Was ist eine stille Liquidation?
Die stille Liquidation ist neben anderen (Verkauf, Regelinsolvenz, Insolvenzplanverfahren usw.) eine Möglichkeit, ein Unternehmen zu beenden. Mit diesem Ziel ist der Anspruch verbunden, die Gläubiger des Unternehmens besser zu befriedigen, d. h. mit einer höheren Rate, als beispielsweise bei einer Insolvenz.
Wann ist eine GmbH aufgelöst?
Wann ist das der Fall? Wenn die GmbH zahlungsunfähig oder überschuldet wird, muss der Gesellschafter unverzüglich oder spätestens drei Wochen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit einen Eröffnungsantrag beim zuständigen Insolvenzgericht stellen. Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird die GmbH aufgelöst.
Was passiert wenn eine GmbH aufgelöst wird?
Mit der Auflösung der Gesellschaft erlischt die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer. Die Auflösung der Gesellschaft ist sodann gemäß §65 Abs. 1 GmbHG zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden. Weiterhin müssen sie die Liquidatoren der Gesellschaft in das Handelsregister anmelden (§67 GmbHG).
Warum wird eine GmbH aufgelöst?
Wenn die GmbH zahlungsunfähig oder überschuldet wird, muss der Gesellschafter unverzüglich oder spätestens drei Wochen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit einen Eröffnungsantrag beim zuständigen Insolvenzgericht stellen. Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird die GmbH aufgelöst.
Wann kann eine GmbH liquidiert werden?
13 Monate