Wo kann man in der Lahn baden?
Um die wichtigste Frage direkt zu beantworten: Baden in der Lahn ist nicht verboten. Zwar ist der Fluss kein angemeldetes Badegewässer – das sind in Hessen nur künstliche Gewässer wie zum Beispiel der Dutenhofener See, der Aartalsee oder der Launsbacher See.
Wie gefährlich ist die Lahn?
In der Lahn als fließendem Gewässer gibt es zudem Strömungen, Wassertiefen, mehrere Zuläufe, dazu Pflanzenbewuchs am Ufer und am Flussgrund, Steine und dergleichen mehr, die das Baden gefährlich machen können, warnt die Stadt. Bei Badeunfällen sterben jedes Jahr mehr als hundert Menschen, sagt die DLRG.
Wie tief ist die Lahn?
1,75 m
195 m, eine Breite von 5,60 m, eine Höhe von 6,30 m, die Wassertiefe beträgt 1,75 m. Zwei Schleusenkammern von je 42 m Länge und 5,35 m Breite überwinden einen Höhenunterschied von 4,65 m. Die Tunneldurchfahrt sowie die Schleusung an allen Schleusen auf der Lahn ist kostenlos.
Wie ist die Wasserqualität der Lahn?
Die Wasserqualität der Lahn ist laut Umweltministerium Nordrhein-Westfalen in Güteklasse II (mäßig belastet) eingeordnet1. Sie entspringt im Rothaargebirge, fließt durch Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz und mündet nach knapp 245 Kilometern bei Lahnstein im Rhein.
Kann man in der Werra baden?
Nachdem sich die Wasserqualität der Werra in den letzten Jahren verbessert habe, sei es im Prinzip gefahrlos möglich, im Fluss zu baden. Allerdings gibt es Ausnahmen: bei Hochwasser und Niedrigwasser sowie ohne Aufsicht sei von einem Flussbad abzuraten.
Wo ist die Lahn am breitesten?
Allmählich weitet sich das Tal zum Gießener Becken. In Gießen ändert die Lahn nach dem Zufließen der Wieseck von links erneut deutlich ihre Fließrichtung von Süden nach Westen. Seine volle Breite behält das Gießener Becken bis etwa Atzbach, einem Ortsteil von Lahnau, wo sich das Tal etwas verengt.
Was mündet in die Lahn?
Rhein
Schließlich mündet die Lahn bei Lahnstein auf etwa 69 m Höhe in den Rhein; rheinabwärts liegt etwa fünf Kilometer weiter nördlich Koblenz mit der Mosel-Mündung.