Wo kann man in der Schweiz Medizin studieren?

Wo kann man in der Schweiz Medizin studieren?

In der Schweiz bieten die folgenden Universitäten ein Medizinstudium an:

  • Universität Basel.
  • Universität Bern.
  • Universität Fribourg.
  • Universität Genève.
  • Universität Lausanne.
  • Universität Neuchâtel.
  • Universität Zürich.

Wie viel kostet das Medizinstudium in der Schweiz?

Das Medizinstudium in der Schweiz ist nicht billig. Je nachdem, an welcher Universität du studierst, musst du jährlich zwischen 1.000 und 8.000 CHF Studiengebühren zahlen. Hier gibt es einen Überblick über die Semestergebühren 2019/2020 in der Schweiz.

Kann ich als Deutsche in der Schweiz Medizin studieren?

Medizin studieren ohne NC? In der Schweiz ist das möglich. Als Zulassungsvoraussetzung ist im Alpenstaat allerdings ein Eignungstest üblich, der sogenannte EMS (Eignungstest für das Medizinstudium in der Schweiz). Dieser muss sowohl von Schweizer als auch von Bewerbern aus dem Ausland absolviert werden.

Wo kann man alles Medizin studieren?

Wo kann man in Deutschland Medizin studieren?

  • RWTH Aachen. RWTH Aachen (W)
  • Charité Berlin. Charité Berlin (W/S)
  • Ruhr-Universität Bochum.
  • Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
  • Technische Universität Dresden.
  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
  • Universität Duisburg-Essen.

Wie lange dauert das Medizinstudium in der Schweiz?

Das Studium der Humanmedizin dauert 6 Jahre und unterliegt in der Deutschschweiz einer Zulassungsbeschränkung (numerus clausus, Eignungstest). Seit 2009 ist das Studium unterteilt in einen Bachelorstudiengang (Jahre 1 bis 3) und einen Masterstudiengang (Jahre 4 bis 6).

Wie viel kostet die Ausbildung eines Arztes?

Studiengebühren entstehen vor allen, wenn man an deutschen Privatuniversitäten Medizin studiert (Kosten: 6.000 EUR bis 11.500 EUR pro Semester) oder wenn man im Ausland wie in England oder den USA ein Medizinstudium absolviert (Kosten: bis zu 30.000 EUR pro Semester).

Wie lange muss man studieren um Arzt zu werden Schweiz?

Ähnlich wie in anderen Studiengängen sind es bis zum Bachelor-Abschluss 3 Jahre. Den Master-Titel erreicht man nach weiteren 3 Jahren. Das Medizinstudium dauert also in Summe 6 Jahre. Wer Medizin studieren will, kann zwischen den Studienorten Basel, Bern, Lausanne, Genf und Zürich wählen.

Was braucht man für Noten um Medizin studieren zu können?

Wer an deutschen Hochschulen Human- oder Zahnmedizin studieren möchte, braucht in der Regel einen sehr guten Abi-Durchschnitt – bei Humanmedizin liegt er bei 1,0 oder 1,1 – oder muss sich auf sehr viel Wartezeit einstellen. Für Humanmedizin wartet man mittlerweile 15 Semester auf einen Studienplatz.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben