FAQ

Wo kann man Privatinsolvenz beantragen?

Wo kann man Privatinsolvenz beantragen?

Wer kann die private Insolvenz anmelden? Schuldner können nur dann für die Privatinsolvenz einen Antrag stellen, wenn es sich bei ihnen um natürliche Personen – also Privatpersonen – handelt. Selbstständige haben keine Möglichkeit, dieses vereinfachte Insolvenzverfahren zu durchlaufen.

Wo kann man Insolvenz beantragt?

Für das Insolvenzverfahren ist immer das örtliche Insolvenzgericht (Amtsgericht) zuständig, in dessen Bezirk der Schuldner wohnt. Sollte die Privatinsolvenz erforderlich sein sollten Sie den Vergleich durch eine Schuldnerberatung durchführen lassen.

Wer bezahlt die Miete bei Privatinsolvenz?

Die laufenden Mietkosten muss der Insolvenzverwalter zahlen (§ 169InsO). Hat der Vermieter vor dem Insolvenzantrag des Mieters einen Zahlungstitel erwirkt, so kann er diesen nun nicht mehr vollstrecken.

Was darf ich bei Privatinsolvenz verdienen?

Grundsätzlich liegt der bei einer Privatinsolvenz anzusetzende Freibetrag für Personen, die keinen Unterhalt zahlen müssen, bei 1.259,99 Euro netto. Liegt der Lohn bzw. das Einkommen unter dieser Grenze für den Selbstbehalt, findet demnach keine Pfändung statt und der Schuldner muss kein Geld an die Gläubiger abgeben.

Wie viel kostet eine deutsche Staatsbürgerschaft?

Um die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen, ist durch den Antragsteller eine Gebühr zu entrichten, die sich aktuell auf 255 Euro beläuft. Für Kinder, die gemeinsam mit ihren Eltern eingebürgert werden, kostet die Einbürgerung jeweils 51 Euro.

Was ist eine Privatinsolvenz?

Privatpersonen durchlaufen die sogenannte Verbraucher- bzw. Privatinsolvenz. Dies stellt ein vereinfachtes Verfahren dar. Für juristische Personen, hierzu zählen Unternehmen, sowie Selbstständige und Freiberufler ist hingegen die Regelinsolvenz vorgesehen. Viele Schuldner fragen sich beim Thema „Insolvenz“, wann sie diese anmelden müssen.

Welche Formen der Insolvenz gibt es?

Es wird zwischen verschiedenen Formen der Insolvenz unterschieden. Privatpersonen durchlaufen die sogenannte Verbraucher- bzw. Privatinsolvenz. Dies stellt ein vereinfachtes Verfahren dar.

Wie kann eine österreichische Staatsbürgerschaft erworben werden?

Die österreichische Staatsbürgerschaft kann auf verschiedene Art und Weise erworben werden, die in den folgenden Absätzen vorgestellt werden. In den meisten Fällen erwirbt ein Kind die Staatsbürgerschaft durch Abstammung – automatisch und ohne Antrag.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben