Wo kann man sich einen Ernährungsplan machen lassen?
Mit deinem individuellen Online-Ernährungsplan von UpFit erhältst du einen Plan passend zu deinem konkreten Ernährungsziel. Ob Intervallfasten, Vegan, Flexitarisch oder Paleo – was immer du bevorzugst: Upfit erstellt dir deinen perfekten Ernährungsplan.
Wie viel kostet ein Ernährungsplan?
Geht es lediglich um grundlegende Hinweise und Richtlinien für die Ernährung, kann sich der Bedarf auf eine bis zwei Beratungsstunden beschränken. In solchen Fällen ist also von durchschnittlichen Kosten zwischen 120 Euro und 180 Euro auszugehen.
Welche Angaben muss eine Mahnung enthalten?
Richtig mahnen: Diese Angaben muss eine Mahnung enthalten. Eine Mahnung muss unterschiedliche Daten und Angaben enthalten – so wie eine Rechnung. Die Bezeichnung „Mahnung“: Machen Sie Ihre Mahnung als solche kenntlich, nur dann ist sie gültig. Datum der Mahnung und neue Zahlungsfrist: Geben Sie das Datum an, an dem Sie die Mahnung ausstellen.
Was ist das Zahlungsziel für die zweite und dritte Mahnung?
Das Zahlungsziel ist für die zweite Mahnung kürzer zu wählen als noch bei der ersten. Eine zweite und dritte Mahnung sollten Sie allerdings nur versenden, wenn Sie glauben, dass der Kunde noch zur Zahlung bewegt werden kann.
Was regelt die steuerliche Erfassung und Bewertung von Mahlzeiten?
R 8.1 Abs. 8 LStR regelt die steuerliche Erfassung und Bewertung von Mahlzeiten aus besonderem Anlass. Weitere Erläuterungen und Berechnungsbeispiele finden sich in H 8.1 (1-4) und (7-8) LStH. Die Steuerfreiheit für Mahlzeiten bei Betriebsveranstaltungen regelt R 19.5 LStR und bei außergewöhnlichen Arbeitseinsätzen R 19.6 Abs. 2 LStR.
Wie kann ich ein Mahnverfahren einleiten?
Sobald Ihr Kunde in Zahlungsverzug geraten ist, können Sie ein gerichtliches Mahnverfahren einleiten. Üblich ist es allerdings, dies erst nach Verstreichen der letzten Mahnung zu tun. Dafür brauchen Sie keine juristischen Vorkenntnisse und zunächst auch keinen Rechtsbeistand. Wie ist bei einem Mahnverfahren der Ablauf?