Wo kann man sich rechtlich beraten lassen?

Wo kann man sich rechtlich beraten lassen?

Beim ihrem Amtsgericht berät Sie der zuständige Rechtspfleger, den Sie bei der Rechtsantragstelle finden. Oft kann bereits hier durch eine sofortige Auskunft, den Hinweis auf andere Möglichkeiten oder durch die Aufnahme eines Antrags Ihre Rechtsfrage kostenlos beantwortet werden.

Was gilt als Rechtsberatung?

Rechtsberatung ist eine Rechtsdienstleistung, die die Beratung in rechtlichen Fragen für private oder juristische Personen umfasst. Von der Beratungstätigkeit sind die Tätigkeiten der Rechtsbesorgung und Rechtsvertretung abzugrenzen.

Was ist eine Rechtsberatung?

Rechtsberatung ist eine Rechtsdienstleistung, die die Beratung in rechtlichen Fragen für private oder juristische Personen umfasst. Von der Beratungstätigkeit sind die Tätigkeiten der Rechtsbesorgung und Rechtsvertretung abzugrenzen.

Wie gibt es eine kostenlose Rechtsberatung beim Amtsgericht?

Auch Anwälte geben „kostenlose“ Beratungen. Man benötigt einen Beratungshilfeschein. Gibt es bei den Rechtsantragstellen der Amtsgerichte. In manchen Bundesländern gibt es eine kostenlose Rechtsberatung beim Amtsgericht.

Wie kann ich kostenlose Rechtsberatung in Anspruch nehmen?

Daneben gibt es die Möglichkeit, kostenlose Rechtsberatung im Online-Bereich in Anspruch zu nehmen. Hierbei ist von der sogenannten Rechtsauskunft die Rede, bei der durch die jeweiligen Anbieter nur eine erste grobe Einschätzung in Bezug auf die Fragestellung gegeben wird. Keineswegs ist die Rechtsberatung in dieser Form eine verbindliche.

Was sind neue Formen der Rechtsberatung?

Neue Formen der Rechtsberatung sind die Online-Rechtsberatung, bei der der Nutzer oder Mandant ausschließlich oder hauptsächlich über das Internet mit dem Rechtsanwalt kommuniziert, oder die telefonische Rechtsberatung, bei der der Ratsuchende über einen Sprachmehrwertdienst sofort mit einem Rechtsanwalt verbunden wird,…

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben