Wo kann man wissenschaftliche Arbeiten finden?
Wo ist wissenschaftliche Fachliteratur sonst noch zu finden? Abgesehen von Datenbanken der Universitätsbibliotheken, lässt sich Fachliteratur auf Online-Plattformen für wissenschaftliche Quellen finden. Hier wären Google Scholar (http://scholar.google.de) und ISI Web of Knowledge (www.isiknowledge.com) zu nennen.
Ist die Nutzung von wissenschaftlichen Quellen kostenlos?
Die Nutzung ist in der Regel kostenlos, der Zugriff auf bestimmte Inhalte kann jedoch kostenpflichtig sein. Dennoch wirst du hier häufig auf Publikationen aufmerksam, die dich bei der Recherche weiterbringen und eine Bereicherung für deine Bachelorarbeit sind. Zum korrekten Umgang mit wissenschaftlichen Quellen gehört die richtige Zitierweise.
Ist der wissenschaftliche Hintergrund der Quelle wichtig?
Wenn es darum geht, die Aktualiät deines Themas hervorzuheben oder deine Themenwahl zu begründen, ist der wissenschaftliche Hintergrund der Quelle weniger wichtig. Hierfür kannst du auch gut Zeitungsartikel benutzen. Ein Artikel aus einer wissenschaftlichen Zeitschrift (Journal) beschreibt wissenschaftliche Studien.
Welche Quellen finden sie in der Literaturrecherche?
Bei der Literaturrecherche ist es wichtig zu wissen, wo man die benötigten Quellen findet. Bücher, Fachzeitschriften, Sammelwerke, Artikel, Aufsätze etc. werden zum einen über das Internet und zum anderen in speziellen wissenschaftlichen Datenbanken gefunden. Kostenlose wissenschaftliche Quellen im Internet zu finden ist meistens schwierig.
Was sind weitere wissenschaftliche Quellen?
Als weitere wissenschaftliche Quellen werden Bücher und Monographien verwendet. Bücherquellen können in den Grundlagenarbeiten sehr nützlich sein, um darauf aufbauen zu können. Auch in Sammelwerken finden Sie wissenschaftliche Ausarbeitungen von mehreren Autoren zu unterschiedlichen, jedoch verwandten Themen.