Wo kann man Zika Virus testen lassen?
Jeder, der erkrankt von einer Tropenreise zurückkehrt, sollte sich, insbesondere wenn Fieber vorliegt, tropenmedizinisch untersuchen lassen….Frauenarzt oder eine tropenmedizinische Ambulanz erfolgen:
- Sinnvoll ist bis zum 7.
- vom 8.
- nach mehr als 28 Tagen nach Symptombeginn nur noch Serologie aus einer Serumprobe.
Was kostet ein Zika Virus Test?
Wollen Paare nicht so lange warten, können sie einen Bluttest machen – eventuell auch beide Partner. «Denn das Zika-Virus ist auch durch Geschlechtsverkehr übertragbar», sagt Groth. Der Test kostet laut Groth etwa 80 Euro pro Person. Das Ergebnis sollte man dann mit einem Tropenmediziner besprechen.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit an Zika zu erkranken?
Das Risiko für ein solches Ereignis wird bislang als sehr gering eingeschätzt. Der Hauptüberträger – die Gelbfiebermücke (Aedes aegypti) – kommt in Deutschland nicht vor. Auch andere Aedes-Mücken können unter bestimmten Bedingungen Zikaviren übertragen.
Wo überall Zika Virus?
Das Zikavirus kommt insbesondere in tropischen und subtropischen Regionen vor, hauptsächlich in Afrika und Asien, auf pazifischen Inseln Ozeaniens und in vielen Ländern Mittel- und Südamerikas.
Wo gibt es das Zika Virus?
Woher stammt das Zika Virus? Erstmals wurde der Erreger 1947 bei einem Affen aus dem Zikawald in Uganda, Afrika identifiziert. Anschließend tauchte das Virus vereinzelt in Asien auf.
Wie erkenne ich das Zika Virus?
Die Zika-Virus-Infektion wird vorwiegend von Stechmücken auf den Menschen übertragen. Fieber, Gelenkschmerzen und Bindehautentzündungen sind typische Symptome.
Wie schütze ich mich vor Zika-Virus?
Grundsätzlich sollten sich Reisende in ZIKA-Virus-Gebiete gegen Stechmücken durch ein wirksames Insektenschutzmittel, sowie lange, helle und ggf. imprägnierte Kleidung schützen. Bei Übernachtungen in nicht-klimatisierten Zimmern sollten (imprägnierte) Moskitonetze benutzt werden.
Wie wird das Zika Virus übertragen?
Das Zika-Virus entstammt der Gruppe der Flaviviren (wie auch das FSME-, Gelbfieber- oder Dengue-Virus) und wurde 1947 erstmals bei einem Affen im Zika-Wald in Uganda isoliert. Das Virus wird meist durch einen Stich der Aedes-Mücke übertragen, auch eine Ansteckung über Sexualkontakt ist möglich.