Wo Ketten bei Allrad montieren?
„Die Schneeketten gehören in erster Linie auf die Antriebsachse. Bei einem Allradfahrzeug montiert man die Ketten, so wie in der Betriebsanleitung empfohlen. Sollte in der Beschreibung keine genaue Verwendungsempfehlung stehen, montiert man die Schneeketten an die Hinterachse“, empfiehlt Groiss.
Welche Schneeketten sind in Österreich zugelassen?
In Österreich dürfen nur der ÖNORM V5117 bzw. V5119 entsprechende oder EU-genehmigte Schneeketten verwendet werden. Montage: Schneeketten müssen auf die Räder der angetriebenen Achse montiert werden.
Wie sinnvoll ist Allradantrieb?
Allrad bewährt sich beispielsweise in den Bergen sowie auf steilen Hängen. Auch wer regelmäßig schwere Lasten wie Pferdeanhänger oder Wohnwagen ziehen muss, profitiert von der besseren Traktion. Was einfach beschrieben heißt: Die Antriebskraft des Motors wird besser in Vortrieb auf der Straße umgesetzt.
Auf was muss man bei Schneeketten achten?
Der Kfz-Experte empfiehlt, sich beim Kauf verschiedene Systeme erklären zu lassen und eine passende Variante zu wählen. Schneeketten, die immer auf der Antriebsachse montiert werden, sollten nicht zu fest auf den Reifen sitzen – aber auch nicht zu locker, betont Sander. „Sonst schlagen sie ihnen alles kaputt. “
Ist Allrad besser?
Der Allradantrieb bietet gegenüber dem reinen Frontantrieb eines Fahrzeugs zahlreiche Vorteile. Da die Kraft des Motors über alle vier Räder an die Straße übertragen wird, verfügen Allradfahrzeuge über eine bessere Traktion. Dies macht sich bei Schnee und Eis, aber auch bei feuchtem Untergrund positiv bemerkbar.
Auf welche Achse Schneeketten bei Allrad?
Prinzipiell müssen Schneeketten bei Pkw auf der Antriebsachse angebracht sein. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb müssen die Ketten an mindestens zwei Rädern einer Antriebsachse angelegt werden – wo genau, zeigen die Herstellerangaben in der Bedienungsanleitung.
Wo gilt schneekettenpflicht in der Schweiz?
Ebenso wie es keine Winterreifenpflicht in der Schweiz gibt, sind auch Schneeketten dort nicht gesetzlich vorgeschrieben. Nur auf Strecken, auf denen entsprechende Verkehrsschilder darauf hinweisen, gilt in der Schweiz eine Schneekettenpflicht.