Wo Kinder sich wohlfühlen macht Lernen Spaß?
Eine gute Klassengemeinschaft ist gleichzeitig auch eine produktive Arbeitsgemeinschaft, denn wo Kinder sich wohlfühlen, macht Lernen Spaß. Aber die Mitglieder einer Klasse verfügen zu Beginn nicht selbstverständlich über soziale Fähigkeiten, die für die Entwicklung einer guten Klassengemeinschaft wichtig sind.
Wie bekomme ich ruhe in eine erste Klasse?
Tischglocken, Klangschalen, Regenstäbe oder Gongs – die Möglichkeiten, die Klasse mit Tonimpulsen zur Ruhe zu bringen, sind vielfältig. Verwenden Sie sie jedoch nicht zu häufig und warten Sie geduldig, bis alle Schülerinnen und Schüler auf das Signal reagiert haben. So bleibt Ihre Klasse sensibel für das Geräusch.
Warum muss es Regeln geben?
Regeln haben eine Wegweiserfunktion für den Alltag. Geregelte Tagesabläufe (z.B. feste Mahlzeiten und Schlafenszeiten) vermitteln Sicherheit durch Beständigkeit. Das gemeinsame Aushandeln Regeln stärkt das Selbstwertgefühl und fördert die soziale Kompetenz von Kindern.
Warum Regeln in einer Gesellschaft wichtig sind?
Eine Gemeinschaft kommt nicht ohne soziale Regeln aus, sonst macht sich das Recht des Stärkeren breit. Dies gilt für alle Bereiche unserer Gesellschaft, Familie und Schule gleichermaßen. Regeln und Grenzen bieten Klarheit, sie geben besonders unseren Kindern Orientierungshilfe und Sicherheit.
Wie gehen wir miteinander um Schule?
Verhalten im Unterricht:
- Wir grüßen und gehen freundlich miteinander um!
- Passe im Unterricht auf und störe nicht!
- Halte dich an die Gesprächsregeln: · Melde dich leise! · Höre aufmerksam zu!
- Ist die Lehrkraft nicht im Klassenzimmer, bleibe ich still am Platz sitzen und höre auf die Aufpasser.
Wie entsteht eine gute Klassengemeinschaft?
Wie kann das Klassenklima verbessert werden? Außerschulische Aktivitäten unterstützen das bessere Kennenlernen und den Zusammenhalt. Spiel- oder Bastelnachmittage, Grillabende, Leseveranstaltungen fördern den Zusammenhalt der Klasse.
Welche Vorteile bringt eine gute Klassengemeinschaft?
Sie leiden weniger unter Verstimmungen und Schulstress und fühlen sich insgesamt gesünder. Eine gute Klassengemeinschaft hilft also, dafür zu sorgen, dass Jugendliche, wenn vielleicht auch nicht unglaublich gerne, zumindest aber nicht ungern oder mit Angst zur Schule gehen.
Wie bekomme ich eine Klasse ruhig?
Bleiben Sie ruhig, aber verbindlich. Nehmen Sie Blickkontakt auf und versuchen Sie immer, deeskalierend zu handeln. Überlegen Sie, mit welchen Ich-Botschaften Sie den Schülern das Problem deutlich machen können. Sofern nötig geben Sie klare Anweisungen und kehren Sie dann schnellstmöglich zum Unterricht zurück.
Was tun bei unruhiger Klasse?
Ist die gesamte Klasse unruhig, kann eine kurze Bewegungspause Abhilfe schaffen. Ein bisschen Bewegung kann manchmal wahre Wunder im Kampf gegen Müdigkeit, Stress und nachlassende Konzentration bewirken und verhindern, dass weitere Unterrichtszeit verlorengeht.