Wo kommen Pestizide vor?
Pestizide – eine Unmenge Gift 275 verschiedene Pestizidwirkstoffe sind aktuell in Deutschland zugelassen (Stand: Juli 2015). Die Wirkstoffe sickern ins Grundwasser, lagern sich in Obstbäumen ein und finden sich in deren Früchten wieder – auch wenn sie nur zum Schutz des Stammes vor Schädlingen gedacht waren.
Was sind Pestizide und Herbizide?
Pestizide: Herbizide, Fungizide und Insektizide Pestizide sind sogenannte Pflanzenschutzmittel. Mittels chemischer Substanzen werden Pflanzen und Lebewesen zerstört, die als schädlich für den Ernteerfolg angesehen werden. Dabei zerstören sie oft die Artenvielfalt mit zum Teil verheerenden Folgen (Bienensterben).
Wie kommen Pestizide in Lebensmittel?
Wer Pestizide auf Obst und Gemüse vermeiden möchte, kann auf saisonal oder biologisch angebaute Sorten zurückgreifen. Schadstoffe gelangen auf unterschiedliche Weise in unsere Lebensmittel: Als Rückstände aus der landwirtschaftlichen Produktion (z. Pflanzenschutzmittel und Tiermedikamente)
Wie wird der Pestizideinsatz eingesetzt?
In Land- und Forstwirtschaft werden Pestizide vor allem aus wirtschaftlichen Gründen eingesetzt. Der Pestizideinsatz in Kommunen und im privaten Garten hat ein etwas anderes zentrales Motiv: Hier geht es meist um ästhetisch motivierte Anliegen wie unkrautfreie Beete, Wege und Straßen.
Wie viele Pestizide gibt es in Lebensmitteln?
Solche Rückstandshöchstgehalte wurden für mehr als 500 Pestizide in über 370 Lebensmittelerzeugnissen definiert. Um sicherzustellen, dass in Verkehr gebrachte Lebensmittel die gesetzlichen Grenzwerte einhalten, nehmen die EU-Mitgliedstaaten (sowie Norwegen und Island) Proben von verschiedenen Lebensmitteln und testen sie auf Pestizidrückstände.
Wie werden Pestizide in der Landwirtschaft eingesetzt?
Pestizide werden vor allem in der Landwirtschaft eingesetzt, wo Ernteerträge maximiert und Ausfälle vermieden werden sollen. Aber auch im Wald wird gespritzt, um anfällige Monokulturen vor Borkenkäfern und anderen Insekten zu schützen.
Kann man Pestizide in Obstlagern verwenden?
Pestizide, die beispielsweise in Getreide- oder Obstlagern eingesetzt werden, können die Lebensdauer der Produkte verlängern und sie schützen, sodass ihr Verzehr sicher ist, und gleichzeitig große Nachernteverluste durch Schädlinge und Krankheiten verhindern.