Wo kommen Polarlichter am häufigsten vor?
Rot, grün oder blau leuchten Polarlichter am nächtlichen Himmel. Wie schon ihr Name verrät, erscheinen sie meist in den Polargebieten: auf der Nordhalbkugel vor allem im Norden Skandinaviens, Schottlands und Sibiriens, in Grönland, Kanada und Alaska.
Kann man Nordlichter mit bloßem Auge sehen?
Die Farben schwacher Polarlichter werden vom menschlichen Auge kaum wahrgenommen. Ihr könnt aber auch mit bloßem Auge Polarlichter sehen: Dazu müssen die Lichter nur ausreichend hell sein.
Wo ist das Polarlichtoval?
Als Zielorte eignen sich also die nördlichen Teile Schottlands und Skandinaviens mit Spitzbergen, Island, Grönland, Kanada, Alaska und Nordsibirien. Zusammen werden diese Ecken als Polarlichtoval bezeichnet.
Ist die Antarktis lebensfeindlich?
In der Antarktis herrschen lebensfeindliche Temperaturen von bis zu -70 Grad Celsius. Nur im Januar, dem wärmsten Monat in der Antarktis, gibt es einige Gebiete mit einer Temperatur von einigen Grad über 0 Grad Celsius, jedoch nur für einige Tage. Kein anderer Kontinent ist so lebensfeindlich.
Wie hoch sind die Temperaturen in der Antarktis?
Die mittlere Wintertemperatur beträgt an den Küsten -20 bis -30°C. Im Landesinneren liegen die Temperaturen im Winter mit -60° bis -70°C deutlich darunter und machen die Antarktis zum kältesten Kontinent der Erde.
Wie hoch ist der höchste Punkt in der Antarktis?
Der höchste Punkt ist der 4897 Meter hohe Mount Vinson. Der tiefste liegt 2538 Meter unter dem Meeresspiegel im Bentleygraben. Doch die Polargebiete sind nicht nur kalt und abweisend, sie sind auch vielfältig und lebendig: Arktis und Antarktis haben weit mehr zu bieten als Eis und Kälte.
Wie hoch sind die Temperaturen in der Antarktischen Halbinsel?
Im Sommer steigen die Temperaturen an den Küsten durchschnittlich auf -25 bis 0°C und im Landesinneren auf durchschnittlich -40°C. Nur einige Gebiete der Antarktischen Halbinsel erreichen im Sommer regelmäßig Temperaturen über dem Gefrierpunkt.