Wo kommt das abbildungsverzeichnis hin apa?
Das Abbildungsverzeichnis steht im Dokument direkt nach dem Inhaltsverzeichnis.
Wann wende ich Römische Seitenzahlen an?
Trotzdem bleibt man auch im Wissenschaftsbetrieb meist bei der klassischen Konvention. Diese lautet: Römische Zahlen für den Vorspann, ab der ersten Textseite arabische Zahlen bis zum Schluss.
Wohin Tabellen und Abbildungsverzeichnis?
Titelblatt | nur auf der ersten Seite |
---|---|
Abkürzungsverzeichnis | hinter das Inhaltsverzeichnis, vor das Literaturverzeichnis oder hinter das Literaturverzeichnis |
Abbildungsverzeichnis | nach dem Inhaltsverzeichnis oder nach dem Literaturverzeichnis |
Tabellenverzeichnis | hinter das Inhaltsverzeichnis oder hinter das Literaturverzeichnis |
Wo platziert man Abbildungen?
Abbildungen und Tabellen sollten immer im Text platziert werden. In einigen Fällen kannst du diese jedoch auch im Anhang führen, beispielsweise wenn es sich um lange Tabellen handelt und Inhalte nur zum Teil verwendet werden.
Was sind die APA-Richtlinien für wissenschaftliche Arbeiten?
In den APA-Richtlinien werden noch weitere formale Richtlinien zur Gestaltung von wissenschaftlichen Arbeiten genannt: Die APA-Normen geben die Gestaltungsweise eines Textes vor, indem sie den Satzspiegel (Aufteilung der Seite) vorgeben. Die Schriftart kannst du dir nach der APA-Norm frei auswählen, solange es sich um eine Serifenschrift handelt.
Was ist der Anhang deiner wissenschaftlichen Arbeit?
Der Anhang ist auch ein guter Ort, um Dokumente aufzuführen, die bei der Erstellung deiner wissenschaftlichen Arbeit entstanden sind. Das können Flyer oder Broschüren, Mock-Ups oder Briefe sein. Widmen wir uns nun der Frage, wie wir all diese Zusatzinformationen korrekt in die Arbeit einbinden können.
Was sind die Grundlagen für ein APA-Literaturverzeichnis?
Grundregeln für ein APA-Literaturverzeichnis Das Literaturverzeichnis enthält ausschließlich Quellen, die du auch tatsächlich beim Schreiben deiner Bachelorarbeit oder Masterarbeit verwendet hast. Quellen, die zur Inspiration genutzt wurden, aber im Fließtext nicht zitiert werden, musst du nicht angeben.
Was ist der Anhang in einem akademischen Text?
Der Anhang ist ein Abschnitt am Ende deines akademischen Textes, in dem du zusätzliche Dokumente einfügst, die nicht in den Fließtext passen. In einem Dokument, das im APA-Stil geschrieben wurde, werden Anhänge ganz am Ende, im Anschluss an das Literaturverzeichnis platziert. In deinem Inhaltsverzeichnis nennst du den Anhang als eigenen Punkt.