FAQ

Wo kommt das Wort Cousin her?

Wo kommt das Wort Cousin her?

übernommene frz. cousin geht zurück auf lat. cōnsobrīnus (aus *consuesrīnos) ‚zur Schwester gehörig, Geschwisterkind‘ (ursprünglich nur mütterlicherseits), zu lat. soror (aus *su̯esōr) ‚Schwester‘, das mit Schwester (s. d.) etymologisch verwandt ist.

Wie schreibt man Cousin auf Deutsch?

Cousine / Kusine

Rechtschreibung bis 1996 Reformschreibung 1996 bis 2004/2006 Heutige Rechtschreibung seit 2004/2006
Cousine; eindeutschend: Kusine Cousine; eindeutschend: Kusine Cousine / Kusine; sie hatte viele Cousins und Cousinen / Kusinen; Koseform: Cousinchen / Kusinchen
Deklination | Worttrennung | C >

Ist Cousin männlich?

Das fränzösische Wort „cousin“ leitet sich vom lateinischen „consobrinus“ ab. „Consobrinus“ ist die männliche Form und diente als Bezeichnung für Geschwisterkinder mütterlicher Seits oder ab dem 2. Verwandschaftsgrad und höher. Die weibliche Form ist „consobrina“.

Wie nannte man früher Cousine?

Ursprünglich meinte es »Schwester des Vaters«, später »Cousine«, als dieses Wort noch nicht aus dem Französischen übernommen war (wie übrigens auch »Onkel« und »Tante«). Irgendwann wurde »Base« ein Ausdruck für jede nähere oder entferntere Verwandte.

Ist Cousin ein deutsches Wort?

Das deutsche Wort für Cousin ist. Cousin.

Was ist der Plural von Cousin?

Cousins steht für: Mehrzahl von Cousin (Vetter), siehe Verwandtschaftsbeziehung #Cousin und Cousine.

Wie kann man Cousin noch schreiben?

Cousin, Cousins & Cousine, Cousinen das Wort entstammt dem französischen „Cousin“ und kann NICHT „Kusin“ geschrieben werden. Wobei die Schreibweise „Kusine“ als Alternative für „Cousine“ durchaus möglich ist.

Was ist der Artikel von Cousine?

Grammatik

Singular Plural
Nominativ die Cousine die Cousinen
Genitiv der Cousine der Cousinen
Dativ der Cousine den Cousinen
Akkusativ die Cousine die Cousinen

Wie nennt man Cousin noch?

Cousine ( [kuˈziːnə]), auch Kusine (auch deutsch Base) = Tochter von Tante oder Onkel = Tochter von Bruder oder Schwester eines Elternteils. Cousins, Cousinen 2. Grades = Kinder von Tante oder Onkel 2.

Ist eine Beziehung mit dem Cousin erlaubt?

Deutsches Eherecht Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) erlaubt Ehen zwischen Cousins und Cousinen aller Verwandtschaftsgrade – verboten sind nur Ehen zwischen Blutsverwandten gerader Linie (Elternteil→Kind, Großelternteil→Enkelkind) und zwischen Geschwistern (siehe Geschwisterehe).

Welcher Verwandtschaftsgrad ist ein Cousin?

Wie nannte man früher den Onkel?

Der Oheim war ursprünglich nicht einfach jede Art von Onkel, sondern der Mutterbruder, also der Bruder der Mutter. Die weibliche Entsprechung, die Mutterschwester, war die Muhme. Väterlicherseits wurde die Vatersschwester Base und der Vatersbruder Vetter genannt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben