Wo kommt der Elch her?
Der Elch (Alces alces) ist die größte heute vorkommende Art der Hirsche. Sein Lebensraum erstreckt sich über Nordeuropa, Nordasien und Nordamerika.
Wo halten sich Elche auf?
Elche gibt es, mit Ausnahme der Insel Gotland, fast überall in Schweden. Man schätzt den Bestand auf etwa 300.000 bis 400.000 Tiere. In Mittelschweden gibt es besonders viele Elche, vor allem in Västergötland auf den Tafelbergen Hunneberg und Halleberg.
Wo leben überall Elche?
Elche leben am liebsten in großen Wäldern, in denen der Boden uneben ist und es Steine und Hügel gibt. Außerdem mögen sie eher kühlere Temperaturen. Bis zu minus 50 Grad machen ihnen nichts aus. Deswegen leben die Elche vorwiegend im Norden Europas, Asiens und Nordamerikas – also zum Beispiel in Schweden oder Kanada.
Wer ist der zweite tödliche Feind des Elchs?
Der zweite tödliche Feind des Elchs ist der Mensch, zum einen durch die Jagd und zum anderen durch den Autoverkehr. Wenn die Tiere in der Dämmerung aktiv werden und dabei Straßen überqueren, kommt es allein in Schweden jedes Jahr zu tausenden, teils schweren Unfällen.
Was passiert wenn man einen Elch sieht?
Oft passiert es, dass man während der Autofahrt oder Bahnfahrt durch Schweden einen Elch sieht. Wenn man einen Elch sieht, erkennt man sofort, dass es der König des Waldes ist.
Ist es möglich einen Elch zu küssen?
In einigen Elchparks gibt es auch einen Elch, den man küssen kann. Der Nachteil ist natürlich, dass sie Geld kosten und der Jagdinstinkt, der sich bei der Suche nach einem Elch entwickelt nicht geweckt wird.
Welche Tipps gibt es für die Elch-Beobachtung?
Tipps für die Elch-Beobachtung am einfachsten ist es, einen Elch in den langen Abendstunden eines Sommertages zu sehen Elche sind Einzelgänger. Ausnahme sind Elchkühe, die ab und zu ein bis zwei Kälber oder auch mal einen einjährigen Elch dabei haben