Wo kommt der Name Jolanda her?
Jolanthe, Jolante, Jolande, Jolanda, Iolanda, Jolanta oder Jolantha ist ein weiblicher Vorname. Er stammt womöglich von dem griechischen Vornamen Iolanthe, aus altgriechisch ἰόλη (iole) für violett und ἄνθος (anthos) für Blume, ab.
Wann hat Fenja Namenstag?
28. August
Der Namenstag für Fenja ist am 28. August.
Was heißt Jolanda?
Yolanda ist ein in Deutschland nicht oder kaum mehr gebräuchlicher Vorname für Mädchen, der seinen Ursprung im Altgriechischen hat. Neben „Veilchen“ kommt dem Vornamen Yolanda noch die Bedeutung „Veilchenblüte“ zu.
Wie oft gibt es den Namen Jolanda?
Nicht einmal ein Promille aller in Deutschland geborenen Mädchen werden Jolanda genannt. Tatsächlich erhalten derzeit von 10.000 Mädchen nur ungefähr 2 diesen Namen. Im Beliebtheitsranking aller Mädchennamen belegt Jolanda in unserer Vornamensstatistik Platz 755.
Was bedeutet Fenja auf Deutsch?
Für die Bedeutung von Fenja wird das althochdeutsche Wort fridu übersetzt, welches „der Friede“ oder „der Schutz“ heißt. Von diesem Namen erbt Fenja noch die Bedeutung „Gottesgeschenk“. Bekannt wurde der Name durch das Riesenmädchen Fenja aus der nordischen Mythologie.
Wie viele Menschen heißen Fenja?
Nicht einmal ein Promille aller in Deutschland geborenen Mädchen werden Fenja genannt. Tatsächlich erhalten derzeit von 10.000 Mädchen nur ungefähr 3 diesen Namen. Im Beliebtheitsranking aller Mädchennamen belegt Fenja in unserer Vornamensstatistik Platz 425.
Was ist eine Jola?
Jola ist eine Kurzform des griechischen Namens Jolanda (beziehungsweise Yolanda). Griechisch ion bedeutet „Veilchen“ und lanthos bedeutet „Blüte“.
Was heisst Yolanda?
Yolanda ist ein in Deutschland nicht oder kaum mehr gebräuchlicher Vorname für Mädchen, der seinen Ursprung im Altgriechischen hat. Neben „Veilchen“ kommt dem Vornamen Yolanda noch die Bedeutung „Veilchenblüte“ zu. Im Zusammenhang damit ist Yolanda wohl in Deutschland außer Gebrauch gekommen.
Wie wird der Name Fenja ausgesprochen?
Fenja gilt als niederländischer und friesischer Kosename von Vornamen, die mit “-friede” enden oder mit “Fried(e)-“ anfangen, wie z.B. Friederike.
Was ist Fenja für ein Name?
Der Name Fenja war ursprünglich die skandinavische Koseform für Namen die mit ‚Fried‘ oder ‚Frede‘ begannen. Also zum Beispiel für Frederike. Im Russischen ist Fenja übrigens die Kurzform des Namens Theodora. Von diesem Namen erbt Fenja noch die Bedeutung „Gottesgeschenk“.
Wie beliebt ist der Name Fenja?
Wie schreibt man Jola?
Manjola ist ein weiblicher Vorname. Manjola – ein ausgesprochen seltener Name!