Wo kommt der Name Reinhard her?

Wo kommt der Name Reinhard her?

Der Name Reinhard ist ein männlicher Eigenname, eigentlich ein Vorname, der aber als Patronym oft auch als Familienname geführt wird. Er ist ein Kompositum, gebildet aus Ableitungen der althochdeutschen Wörter ragin (‚Rat, Ratschluß‘) und harti (‚stark‘), also „der Ratvolle, der gute Ratgeber.

Woher kommt der Name Kohn?

Benennung nach Rufname. Es handelt sich um ein Patronym zu einer deutschen Rufnamenkurzform mit dem Namenglied althochdeutsch kuoni , altsächsisch kōni ‚kühn‘ zu Vollformen wie Konrad oder Kunibert. Eventuell kommen in Einzelfällen auch Metronyme zu weiblichen Rufnamen wie Kunigunde in Frage.

Wann ist Namenstag Reinhard?

4. November, 5. Dezember
Der Namenstag für Reinhard ist am 4. November, 5. Dezember und am 7. März.

Wie oft gibt es den Namen Mohr in Deutschland?

Mohr Nachnamen-Verbreitungskarte

Ort Vorkommen Häufigkeit
Deutschland 50,869 1:1,583
Vereinigte Staaten 23,874 1:15,182
Brasilien 5,109 1:41,901
Kanada 2,221 1:16,590

Wie oft gibt es den Namen Reinhard?

Der Vorname Reinhard in Österreich

Beliebteste Jungennamen 2016 Rangliste der Jungennamen 1984 bis 2016
Vorname Platzierung Häufigkeit
Reinhard 951 1.821
Rainer 951 957
Hermann 951 601

Ist Kohn ein jüdischer Name?

Kohn ist ein deutscher Familienname, häufig auch jüdischer Familienname (hebräisch כֹּהֵן ), der in verschiedenen Varianten bzw.

Was bedeutet der Name Reinhold?

Wahrscheinlich abgeleitet von germanisch *ragin/regin, Rat(schluss, oft der Götter), und althochdeutsch waltan, walten, herrschen.

Woher kommt Nachname Mohr?

Herkunft und Bedeutung Übername für einen Menschen mit dunkler Hautfarbe oder auch schwarzen Haaren. Im Norddeutschen ist auch eine Herleitung von Moor, im Sinne von Moorbewohner denkbar.

Wo kommt der Name Mohr her?

Die Wurzeln des Wortes „Mohr“ So geht das Wort „Mohr“ etymologisch sowohl auf das griechische „moros“ zurück, das „töricht“, aber auch „dumm“ bedeutet. Aber auch auf das lateinische „maurus“, das für „schwarz“, „dunkel“ und „afrikanisch“ steht. Daraus wurde im Althochdeutschen „mor“ und davon der „Mohr“ abgeleitet.

Was bedeutet der Name Reingard?

Auch Reingards Name gehört zu denen, die sich wohl die wenigsten an einem Kind vorstellen können. Süß, lieblich, modisch – das ist Reingard alles nicht. Stattdessen wirkt der Name, der aus dem Althochdeutschen stammt und in etwa „die Rat gebende Hüterin“ bedeutet, auf mich eher herb, stark – ja, und rein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben