Wo kommt der Pfeffer ursprünglich her?
Die ursprüngliche Heimat des Allroundgewürzes Pfeffer liegt in Südindien. Hier wächst die tropische Kletterpflanze, die auf den botanischen Namen Piper nigrum hört, noch heute. Als weitere Anbaugebiete sind Indonesien, Vietnam, China, aber auch Madagaskar, Sri Lanka und Brasilien hinzugekommen.
Was ist Pfeffer für ein Stoff?
Der echte Pfeffer, Pfefferstrauch, schwarze Pfeffer oder kurz Pfeffer (Piper nigrum) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Pfeffergewächse (Piperaceae). Ihre Früchte liefern ein durch das darin enthaltene Alkaloid Piperin scharf schmeckendes Gewürz.
Wann kam der Pfeffer nach Deutschland?
Durch den Indien-Feldzug Alexanders des Großen in den Jahren 326 und 325 v. Chr. gelangten die Pfefferkörner erstmals nach Europa und fanden sofort Einzug in die griechischen und römischen Küchen.
Wo verwendet man Pfeffer?
Verwendung in der Küche Pfeffer wird klassischerweise zum Schärfen verschiedenster Gerichte verwendet. Grüner Pfeffer wird meist im Ganzen verwendet, um Saucen zu Fleisch-, Fisch- und Geflügelgerichten zu verfeinern und mit einem kräftigen Aroma zu versehen. Auch in der asiatischen Küche ist er zuhause.
Für was ist Pfeffer gut?
Aus medizinischer Sicht ist das Alkaloid Piperin am interessantesten. Diesem Inhaltsstoff werden zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen zugesprochen. Die traditionellen Anwendungsgebiete reichen von Erkältungen und Grippe über Verdauungsprobleme und Diabetes bis zu rheumatischen Erkrankungen und Muskelschmerz.
Kann man Pfeffer in Deutschland pflanzen?
Prinzipiell ist ein Einpflanzen der Samen das ganze Jahr hindurch möglich, vorausgesetzt, Sie können dem Pfefferstrauch ganzjährig tropische Bedingungen bieten. Die Samenkerne werden einfach in ein Gefäß mit Anzuchterde gesteckt, warm gestellt und gut feucht gehalten.
Was ist die Geschichte des Pfeffers?
Geschichte des Pfeffers. Pfeffer stammt wahrscheinlich ursprünglich von der Malabarküste in Indien. Die Verwendung von Pfeffer ist schon seit mindestens 4000 Jahren bekannt und er ist immer noch das bekannteste und beliebteste Gewürz der Welt. Pfeffer war in Europa bereits in der Antike bekannt.
Wie ist die Verwendung von Pfeffer bekannt?
Die Verwendung von Pfeffer ist schon seit mindestens 4000 Jahren bekannt und er ist immer noch das bekannteste und beliebteste Gewürz der Welt. Pfeffer war in Europa bereits in der Antike bekannt. So erwähnt ihn bspw. der griechische Arzt Hippokrates schon um 400 v. Chr.
Was war ein Pfeffersack?
Wer reich war etwas auf sich hielt (ein ‘Pfeffersack’ war), der tischte seinen Gästen ‘gepfefferte’ Speisen auf, vom Pfefferkuchen bis zum gepfefferten Wein. Jahrhundertelang musste Pfeffer auf dem Landweg über den Vorderen Orient und Alexandria nach Europa transportiert werden.
Was ist eine Pfefferpflanze?
Pfeffer ist der Samen der Pfefferpflanze, die eine Pflanze aus der Familie der Pfeffergewächse (Piperaceae) ist. Die Pfefferpflanze ist ein Kletterstrauch, der an Bäumen emporwächst und bis zu 10 Meter hoch werden kann.