FAQ

Wo kommt die Ananas her?

Wo kommt die Ananas her?

Das Wort Ananas entstammt der Bezeichnung naná ‚Frucht‘ in der Guaraní-Sprache. Das lateinische Art-Epitheton comosus ‚schopfig‘ spielt auf den Blattschopf am oberen Ende des Fruchtstandes an.

In welchen Ländern gibt es Ananas?

Durch die Kolonialisten verbreitete sich die Frucht zudem schnell in andere tropische Regionen dieser Welt, in denen sie bis heute angebaut wird. Die größten Ananas-Produzenten sind heutzutage Costa Rica, Brasilien, die Philippinen, Thailand, Indonesien und Indien.

Wo wird die Ananas heute angebaut?

Angebaut wird die Ananas heute in allen Ländern der Tropen und Subtropen [etwa zwischen 25° nördlicher wie südlicher Breite]. Das Temperaturoptimum liegt zwischen 24 und 30°C. In Südafrika und Australien wächst sie sogar bei Temperaturen um 34°C.

Wie kommt die Ananas nach Deutschland?

Ananas reift nicht nach Den Ursprung der Ananas vermutet man in Brasilien. Ureinwohner nahmen sie mit in den Norden, bis nach Mexiko. Angebaut wird sie heute entlang des Äquators. Wichtige Ausfuhr-Länder sind die Elfenbeinküste und die Philippinen.

Wo und wie wächst Ananas?

Während viele Bromeliengewächse als Aufsitzer, also auf anderen Pflanzen oder sogar Bäumen wachsen, wurzelt die Ananaspflanze im Boden. In der Mitte der Blätter bildet sie einen Stamm, an dessen Ende die Frucht ausgebildet wird. Bis diese reif für die Ernte ist, können bis zu drei Jahre vergehen.

Wann kam die Ananas nach Europa?

Christoph Kolumbus entdeckte die Ananas 1493 auf der karibischen Insel Guadeloupe für Europa. Im 16. Jahrhundert wurde die Ananas v.a. durch portugiesische Seefahrer nach St. Helena, Afrika und Indien gebracht.

In welchem Land wächst die Ananas?

Heutzutage kommen Ananas neben den Ursprungsländern auch aus Indien, den Philippinen, Thailand oder Ghana – und zwar das gesamte Jahr über, denn in den Anbaugebieten wachsen die Früchte ganzjährig.

Wie kam die Ananas nach Europa?

Wie kommt die Ananas in den Supermarkt?

Eine lange Reise quer über den Ozean: Bevor die Ananas nun in unseren Supermärkten landen, müssen sie einen weiten Weg zurücklegen. Von der Plantage werden sie in LKWs zu Verpackungshallen transportiert. Dort werden die „schlechten“ Ananas, also die zu klein, zu groß oder unproportional gewachsenen Ananas, aussortiert.

Wie wird die Ananas transportiert?

Von der Plantage werden sie in LKWs zu Verpackungshallen transportiert. Dort werden die „schlechten“ Ananas, also die zu klein, zu groß oder unproportional gewachsenen Ananas, aussortiert. Danach werden die Guten in Kisten verpackt, gestapelt und mit einem LKW zum Hafen von Limón, Costa Rica transportiert.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben