Wo kommt die Flöte her?
Die Flöte gehört zu den ältesten Musikinstrumenten überhaupt. Schon in prähistorischen Zeiten wurden Flöten gebaut, die aus hohlen Knochen bestanden und bereits mit Tonlöchern versehen waren. In der chinesischen Provinz Henan entdeckten Archäologen bei Ausgrabungen rund 9000 Jahre alte Knochenflöten.
Wo kommt die Blockflöte her?
Die vertikal gehaltene Blockflöte mit Grifflöchern wurde nach Europa gleichzeitig aus Afrika durch die Mauren und aus Asien durch Slawen eingeführt. Sie war in unterschiedlichen Formen weit verbreitet. Blockflöten, die mit beiden Händen zu spielen waren, sind in Europa seit dem 11. Jahrhundert belegt.
Welches war das erste Instrument?
Flöte
Auf der Schwäbischen Alb erklang schon vor 35 000 Jahren Musik. Das belegt der Fund des ältesten bekannten Musikinstruments, eine Flöte aus Vogelknochen.
Wie und wodurch entstand Musik?
“ Eine Melodie entsteht, indem wir einzelne Töne zu einer größeren zeitlichen Einheit verbinden. Diese Leistung der Musik beruht nach Georg Northoff auf einem fundamentalen Mechanismus des Gehirns. Seit einiger Zeit wissen die Neurowissenschaftler, dass das Gehirn nicht nur aktiv wird, wenn es einzelne Reize wahrnimmt.
Wo wurde die älteste Flöte gefunden?
Es sind nur Bruchstücke der ältesten Flöte erhalten, die vor etwa 30.000 Jahren aus der Elle eines Schwans gefertigt wurde. 2009 wurde dann in der Höhle „Hohle Fels“ bei Ulm eine 22 Zentimeter lange Flöte aus einem Flügelknochen eines Gänsegeiers gefunden, welche sogar 35.000 bis 40.000 Jahre alt ist.
Was ist das beliebteste Instrument überhaupt?
Das Klavier gilt heute als das populärste Instrument überhaupt – bei Jung und Alt. Es wird vor allem geschätzt wegen seiner musikalischen Vielfältigkeit und das seit nunmehr 700 Jahren. In diesem Beitrag wollen wir das Klavier genauer unter die Lupe nehmen und Aufbau, Geschichte und Entwicklung ausführlich beleuchten.
Wie ist die Geschichte der Gitarre entstanden?
Die Gitarre, wie du sie heute kennst und liebst, existiert so seit dem 19. Jahrhundert. Wie sie allerdings entstanden ist und welche Formen sie vor ihrem heutigen Aussehen angenommen hat, haben wir für dich recherchiert. Ganz eindeutig ist ihr unmittelbarer Ursprung allerdings nicht. Die Geschichte der Gitarre beginnt 14.000 vor Christus.
Was war das schwerste Instrument der damaligen Zeit?
Das elektronische Instrument hatte es aber von seiner optischen Pracht in sich – rund 200 Tonnen wog das schwerste Musikinstrument der damaligen Zeit. Ein Wechselstromerzeuger in Form eines Zahnradgenerators erzeugte die Schwingungen und die Töne waren u.a. von der Drehzahl bestimmt. Ein ganzer Maschinenraum wurde hierbei zum Einsatz gebracht.
Was ist die Musikhistorie der elektronischen Musik?
Betrachtet man die Musikhistorie der elektronischen Musik genauer, dann war E. Lorenz 1885 derjenige gewesen, der das erste elektromechanische Instrument erfand, mit der durch Elektrizität Musikklänge erzeugt worden sind.