Wo kommt die Hirschlausfliege vor?

Wo kommt die Hirschlausfliege vor?

Die Tiere kommen in der Holarktis überall und in großer Zahl vor, besonders in Waldnähe. Die Tiere tragen oft ein bestimmtes Bakterium – den Erreger Bartonella schoenbuchensis. Noch ist jedoch nicht sicher, ob Bakterien auf den Menschen übertragen werden.

Wann sterben Hirschlausfliegen?

In frostig-kalten Wintern sterben die im Boden überwinternden Larven ab und können sich nicht zu Imagines, dem parasitären Stadium der Hirschlausfliegen entwickeln. Im folgenden Herbst wird man ihnen deshalb nur selten begegnen. Und auch im darauffolgenden Jahr wird es mangels Nachwuchs wenig Hirschlausfliegen geben.

Was macht eine Hirschlaus?

Erreicht eine Hirschlausfliege ihren Wirt, krabbelt sie blitzschnell über dessen Haut, um einen geeigneten Platz für ihre Blutmahlzeit zu finden. Am liebsten ist ihr dabei ein dichtes Haar- oder Fellkleid, in dem sie sich mit den Krallen am Ende ihrer langen Beine festhält.

Welche Krankheiten übertragen Hirschlausfliegen?

Hirschlausfliege: Gefährlich für Mensch und Tier Der Biss der Hirschlausfliege dauert in etwa 20 Minuten. Dabei kann das Bakterium Bartonella schonebuchensis übertragen werden, das bei Tieren eitrige Hautkrankheiten mit Fieber auslösen und beim Menschen sogar Herzentzündungen verursachen kann.

Wo leben Lausfliegen?

Die Lausfliegen leben fast ausschließlich auf ihrem Wirt. Sie halten sich bevorzugt an Stellen auf, an denen die Haut dünn und geschützt ist, wie zum Beispiel an den Innenschenkeln, der Scheide oder dem Euter und der Analregion. Da sie sehr kleine Flügel haben, ist ihre Fähigkeit zu fliegen begrenzt.

Was überträgt die Hirschlausfliege?

Die Zentrale Kommission für biologische Sicherheit (ZKBS) stuft die Hirschlausfliege deshalb als Überträger eines Zoonose-Erregers ein. Das heißt: Hirschlausfliegen können Erreger vom Tier auf den Menschen und vom Menschen auf Tiere übertragen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben