Wo kommt die Seide her?
Seide ist eine Faser aus tierischem Ursprung. Sie wird aus den Kokons der Seidenraupe gewonnen. Dabei ist diese Faser die einzige Faser im Tierreich, die in endlos langen Fäden daherkommt. Außerdem besteht sie aus Protein und stammt ursprünglich aus China.
Wie kommt die Seide nach Europa?
Seide ist die einzige in der Natur vorkommende textile Endlos-Faser und besteht hauptsächlich aus Protein. Sie kommt ursprünglich aus China und war eine wichtige Handelsware, die über die Seidenstraße nach Europa transportiert wurde.
Wie begann die Geschichte der Seide?
Die Geschichte der Seide ist eine lange, traditionelle Geschichte. Alles begann 2700 vor Chr. Der chinesische Kaiser Huang Di bestieg den Thron eines großen, starken Reiches. Er gilt als der Begründer der
Was war die Bedeutung der Seidenproduktion in der Antike?
In der Antike war Seide aus China so wertvoll wie Gold. Im Jahr 522 gelangten eingeschmuggelte Seidenraupen nach Europa. Schon bald etablierten sich Seidenmetropolen in Italien und Frankreich. Künstliche Farbstoffe begünstigten den Aufschwung der Chemieindustrie. In Deutschland hat die Seidenproduktion nie Fuß gefasst.
Was sind die wichtigsten Erzeugerländer für Seide?
Neben China, wo heute noch der Hauptanteil produziert wird, sind Japan und Indien weitere wichtige Erzeugerländer. Bei uns in Europa gilt Seide als Luxusartikel und ist entsprechend teuer und wenig verbreitet.
Wann entstand die erste Seide in China?
Geschichtlich lässt sich leider nicht genau sagen, wann, wo und wie die erste Seide in China entstand. Es soll Kaiser Fu Xi gewesen sein, der die Seidenraupenzucht kultivierte um aus ihrem Faden Saiten für sein Musikinstrument herzustellen. Kaiser Fu Xi wird als Urkaiser Chinas angesehen. Er wurde später als Gott des Ostens und Frühling verehrt.