Wo kommt die Tanne vor?

Wo kommt die Tanne vor?

Am häufigsten kommt bei uns die Weißtanne vor. Alle Tannen wachsen auf der Nordhalbkugel der Erde, und nur dort, wo es weder zu heiß noch zu kalt ist. Tannen werden 20 bis 90 Meter hoch, der Durchmesser des Stamms erreicht einen bis drei Meter. Ihre Rinde ist grau.

Wo in Europa wächst die Tanne?

Anpflanzungen erfolgten vor allem entlang der Nordwestküste Europas. Die Weiß-Tanne ist eine Baumart des ozeanischen und des gemäßigten kontinentalen Klimas. In Mittel- und Südeuropa kommt sie vor allem im Gebirge vor. Im Nordosten des Verbreitungsgebietes findet man sie aber auch im Flach- und Hügelland.

Wo ist die Tanne heimisch?

Tannen gibt es nur auf der Nordhalbkugel. Sie sind in den Gebirgen der verschiedensten Kontinente heimisch. In Deutschland wachsen auch exotische Exemplare aus Kanada oder Korea. Gärtnermeister Jörg Kohout züchtet Tannen.

Wie hoch wachsen Nadelbäume?

Nadelbäume gibt es in den unterschiedlichsten Größen und Farben und zudem, je nach Zweck, als schnell- oder langsamwachsende Bäume. Für kleine Gärten oder auch Vorgärten eignen sich eher die kleinen Nadelbäume, die eine maximale Wuchshöhe von etwa zehn Metern erreichen.

Was schadet Fichten?

Zahlreiche Insekten und Pilze können Schäden an der Fichte verursachen. Sie ist unsere Baumart mit dem höchsten Waldschutzrisiko. In Folge des Klimawandels wird sich die Situation weiter verschärfen.

Welche Tannen gibt es in Deutschland?

Weihnachtsbaum Arten im Überblick

  • Die Nordmanntanne – Der Klassiker unter den Weihnachtsbäumen. Die Nordmanntanne (Abies nordmanniana) hat sich in den letzten Jahren zu dem beliebtesten Christbaum der Deutschen entwickelt.
  • Blaufichte.
  • Fichte.
  • Rotfichte.
  • Edeltanne / Nobilistanne.
  • Kiefer.
  • Douglasie.
  • Colorado-Tanne.

Welche Tanne ist heimisch?

Als klassische Christbäume werden in Deutschland vor allem die Nordmann-Tanne, sowie in Nordamerika, aber inzwischen auch vermehrt in Europa, die amerikanische Edel-Tanne und die Colorado-Tanne dafür in Plantagen angebaut. Außerdem wird von Tannen Schmuckreisig gewonnen.

Ist die Tanne ein heimischer Baum?

2Die Tanne Die heimische Weißtanne ist Baum des Jahres 2015 und zählt zu den gefährdeten Arten – insgesamt besiedelt die Weißtanne aktuell nur 2,4 Prozent der gesamten Waldfläche. Mehr zur Tanne: Nachzulesen in unserem Naturlexikon.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben