Wo kommt Polio noch vor?

Wo kommt Polio noch vor?

Mittlerweile tritt Polio nur noch in Afghanistan, Pakistan und Nigeria endemisch auf. Eine der größten Gefahren ist, dass die Polioviren aus den Endemiegebieten in Länder zu reimportiert werden könnten, aus denen längere Zeit keine Infektionen mehr gemeldet wurden.

Wie erkrankt man an Kinderlähmung?

Die Kinderlähmung wird durch Enteroviren (Poliovirus Typ 1, Typ 2 und Typ 3) verursacht. Diese werden durch Schmierinfektion, das heißt durch Berührungen, übertragen. Auch eine Übertragung über die Atemluft als so genannte Tröpfcheninfektion oder über durch Fäkalien verunreinigtes Wasser ist möglich.

Woher kommt die Krankheit Kinderlähmung?

Die Kinderlähmung wird durch eine Infektion mit Polio-Viren verursacht, von denen es drei immunologisch unterschiedliche Typen gibt (Typ 1, 2, 3). Sie gehören zu den Enteroviren, das bedeutet, sie leben und vermehren sich im Magen-Darm-Trakt, genauer gesagt in der Darmschleimhaut und dem Lymphgewebe der Darmwand.

Wie wird Polio verbreitet?

Verbreitung: Asien, siehe oben. Die Erkrankung kommt so gut wie nie bei Touristen vor. In Österreich ist der letzte Fall von Polio 1980 aufgetreten. Übertragung: Schmutz- und Schmierinfektion, Infektionsquellen sind Rachensekret und Stuhl infizierter Personen oder auch kontaminierte Nahrungsmittel und Wasser.

Wie wird Polio ausgelöst?

Über verunreinigte Getränke können Polioviren aufgenommen werden (fäkal-orale Infektion). Die Polio-Viren werden gelegentlich bereits in der Frühphase der Infektion – etwa nach 36 Stunden – über den Speichel, z.B. beim Husten oder Niesen (Tröpfcheninfektion), übertragen.

Warum heißt es Kinderlähmung?

Was ist Kinderlähmung (Poliomyelitis)? Der Name Kinderlähmung ist entstanden, weil die Krankheit bis in die 1960er-Jahre weltweit so verbreitet war, dass der Kontakt mit dem Erreger bereits im Kindesalter, meist vor dem fünften Lebensjahr, erfolgte.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben