Wo lässt sich im Alltag die Verdunstungskälte feststellen?
Verdunstungskälte – Praxisanwendungen
- Schweiß Die einfachste Anwendung der Verdunstungskälte regelt unser Körper ganz automatisch.
- Das nasse Handtuch. Intensive Sonneneinstrahlung ist für die Haut eine große Belastung.
- Die nasse Mütze. Ähnlich wie mit dem Handtuch verhält es sich mit einer Mütze.
- Der mobile Kühlschrank.
Wie kühlt Verdunstung?
Verdunstungskühlung kühlt Luft mithilfe der Verdunstung von Wasser. Um verdunsten zu können, benötigt Wasser Wärme. Diese Wärme wird der Luft entzogen, das heißt, die Luft kühlt ab.
Was bringt Verdunstungskälte?
Beim Trocknen entsteht Verdunstungskälte, die den Raum abkühlt. Wenn ihr schon mal an einem heißen Sommertag neben einem Springbrunnen standet, kennt ihr den Effekt. Achtung: Der Trick funktioniert nicht bei besonders feuchter Hitze, zum Beispiel vor einem Gewitter, weil die Luft keine Feuchtigkeit mehr aufnimmt.
Was kann man tun um das Aquarium zu kühlen?
Quick-Tipps: Schnelle Hilfe, um das Aquarium zu kühlen:
- Abdeckung öffnen. die Wärme, die durch die Aquariumleuchte entsteht, kann so besser abziehen.
- Beleuchtung ausschalten/reduzieren. weniger Beleuchtung ergibt weniger Wärme.
- kühle Wasserwechsel. einfach ein paar Liter kühleres (nicht eiskaltes) Wasser nachfüllen.
Wo entsteht Verdunstungskälte?
Verdunstungskälte entsteht, wenn ein Stoff durch Unterschreitung seines Sättigungsdampfdruckes aus dem flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand wechselt. Die Erhöhung der Entropie in der Gasphase entzieht der verbleibenden Flüssigkeit Wärmeenergie.
Wie kühlt schwitzen?
Wenn Schweiß auf der Haut verdunstet, wird Energie in Form von Wärme verbraucht. Diese Wärme wiederum wird dem Körper entzogen, er wird also gekühlt. Allerdings funktioniert dieser physikalische Vorgang nur, wenn die Luftfeuchtigkeit unter 100 % liegt, die Luft also noch Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Warum kühlt Schweiß bei Wind besser?
Denn Ventilatoren können nur Wind erzeugen. Und durch Wind allein ändert sich erstmal nichts an den Temperaturen. Allerdings sorgt der Wind dafür, dass der Schweiß schneller trocknet. Und das wiederum sorgt für eine schnellere Abkühlung der Haut.