Wo lang lauft der Nil?

Wo lang läuft der Nil?

Er entspringt in den Bergen von Ruanda und Burundi, durchfließt dann Tansania, Uganda, den Südsudan und den Sudan, bevor er in Ägypten in das Mittelmeer mündet. Das meiste Wasser erhält der Nil aus den wechselfeuchten Tropen Ostafrikas und zu einem geringeren Teil aus den immerfeuchten Tropen Zentralafrikas.

Wie fließt der Nil?

Er bildet sich aus kleineren Flüssen, die den Tropen Ostafrikas (Äthiopien, Ruanda, Burundi) entspringen. Sie strömen nordwärts durch Länder wie Tansania und Uganda. Im Sudan verbinden sie sich zum eigentlichen Nil. Er fließt ab hier durch die Wüste und mündet in Ägypten ins Mittelmeer.

Wo ist die Niloase?

Die Niloase Die Wüste östlich des Flusses wird Arabische Wüste genannt. Der Nil strömt nach einer S-Kurve weiter Richtung Norden. Zwischen Sudan und Ägypten bildet er eine breite Niederung. Diese Flussoase ist je nach der Regenmenge in den Quellgebieten zwischen 5 und 20 Kilometer breit.

Warum fließt der Nil nach Norden?

Der Nil hat einen erstaunlich stabilen Verlauf. Schon seit 30 Millionen Jahren fließt er durch Ostafrika nach Norden ins Mittelmeer. Die Ursache dafür liegt unter der Erdoberfläche: Strömungen im Erdmantel sind für den Flussverlauf verantwortlich. Entlang des Nils entstanden schon vor Jahrtausenden Hochkulturen.

Wie fließt der Nil durch das Mittelmeer?

Schließlich fließt der Fluss noch durch die Länder Uganda, den Südsudan und den Sudan. Im Sudan vereinen sich schließlich der weiße und der blaue Nil. Von dort fließt der Fluss schließlich weiter durch Ägypten, wo er in das Mittelmeer mündet.

Ist der Nil der längste Fluss der Welt?

Ganz im Norden ist das Mittelmeer, im Osten das Rote Meer. Der Nil ist ein Fluss im Nordosten von Afrika. Er kommt aus den Bergen Ostafrikas und fließt in Ägypten in das Mittelmeer. Mit 6852 Kilometern ist er der längste Fluss der Welt.

Warum ist der Nil nicht gleich der Nil?

Denn der Nil ist nicht gleich der Nil. Das liegt daran, dass er sich gleich aus zwei Nils zusammen setzt: dem blauen Nil und dem weißen Nil. Bei der Betrachtung oben, durch welche Länder der Nil fließt, ist der Weiße Nil der Ursprung des Nils.

Wie groß ist das Einzugsgebiet des Nils?

Das Einzugsgebiet des Nils ist damit also etwa 0,6 Prozent der gesamten Erdoberfläche. Der Nil mündet im Norden von Kairo in das Mittelmeer. Nochmal ein Vergleich: Der gesamte Mittelmeerraum umfassst circa 4 Millionen Quadratkilometer. Das Einzugsgebiet des Nils ist also fast genauso groß.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben