Wo leben die Armenier?
Etwa drei Millionen Armenier leben in der Republik Armenien. Seit Jahrhunderten gibt es armenische Gemeinschaften im Iran und Georgien.
Wer sind die Asala?
Die Armenische Geheimarmee zur Befreiung Armeniens (armenisch Հայաստանի Ազատագրութեան Հայ Գաղտնի Բանակ, ՀԱՀԳԲ Hayasdani Azadakrut’ean Hay Kaghtni Panag, HAHKP, englisch Armenian Secret Army for the Liberation of Armenia), kurz Asala, war eine marxistisch-leninistische Untergrundorganisation, die von 1975 bis in die …
Hat die Türkei Völkermord begangen?
Am 27. Mai 1915 habe die Türkei ein Deportationsgesetz verabschiedet. Die Armenier sollten entschädigt und in die osmanischen Territorien im heutigen Syrien oder Irak umgesiedelt werden. Infolge der Kriegswirren seien durch Massaker, Überfälle, Hunger und Seuchen etwa 300.000 Armenier umgekommen.
Was ist 1915 in der Türkei passiert?
Der Völkermord begann am 24. April 1915 mit Razzien gegen armenische Intellektuelle in Konstantinopel, die in Lager bei Ankara deportiert wurden. Sie geschahen im Laufe des Jahres 1915 trotz der Versicherung der osmanischen Regierung, die Armenier Konstantinopels zu schonen.
Was passierte mit den Armeniern?
Der Völkermord an den Armeniern war einer der ersten systematischen Genozide des 20. Jahrhunderts. Er geschah während des Ersten Weltkrieges unter Verantwortung der jungtürkischen, vom Komitee für Einheit und Fortschritt gebildeten Regierung des Osmanischen Reichs.
Wann war der Völkermord an den Armeniern?
1915
Deportation, Vertreibung, systematische Ermordung: 1915/16 kamen mehr als die Hälfte der 1,5-2 Millionen osmanischen Armenier Kleinasiens ums Leben.
Was ist 1915 passiert?
In der Zweiten Flandernschlacht eröffnet das Deutsche Kaiserreich den Gaskrieg im Ersten Weltkrieg. und tritt auf Seiten der Triple Entente in den Krieg ein. Mit dem von Innenminister Talât Pascha vorgelegten osmanischen Tehcir-Gesetz wird der Völkermord an den Armeniern eingeleitet.
Wie viele Armenier gibt es in der Türkei?
In der Vergangenheit lebten über 1,5 Millionen Armenier auf dem Gebiet der heutigen Türkei, vor allem im Osten des Landes, doch heute beträgt ihre Zahl insgesamt etwa 60.000, davon nur wenige außerhalb der Region Istanbul. Landesweit stehen nur noch 22 Geistliche zur Verfügung.
Wie viele Armenier gibt es in der Republik Armenien?
Zugleich sind die Armenier die Titularnation der Republik Armenien, wo sie mit Abstand den Großteil der Bevölkerung bilden. Es gibt etwa 8 Millionen Armenier weltweit, außerhalb Armeniens u. a. in Russland, Frankreich und den Vereinigten Staaten.
Wie entstand die bestehende Republik Armenien?
Die bestehende Republik Armenien entstand nach dem Ersten Weltkrieg und wurde 1921 in die Sowjetunion eingebunden, nach dem Zerfall der Sowjetunion erklärte sie sich 1991 für unabhängig.
Welche Rolle spielten die Armenier im Osmanischen Reich?
Im Osmanischen Reich, der heutigen Türkei, spielten die (christlichen) Armenier teilweise eine ähnliche Rolle in Staat und Gesellschaft wie die phanariotischen Griechen, und übernahmen nach der griechischen Unabhängigkeit 1823 zum Teil sogar deren Rolle als loyale Staatsdiener des Reiches.