Wo leben die meisten Menschen auf der Welt?
China ist im Jahr 2021 mit einer Gesamtbevölkerung von geschätzt rund 1,4 Milliarden Einwohnern das Land mit der größten Bevölkerung weltweit. Indien folgt auf der Liste der Länder mit der größten Einwohnerzahl auf dem zweiten Platz. 2021 lebten geschätzt rund 1,39 Milliarden Menschen in dem südasiatischen Land.
Wo leben die wenigsten Menschen auf der Welt?
Auf den Pitcairninseln¹ lebten im Jahr 2019 geschätzt rund 50 Menschen. Damit sind die Pitcairninseln das Staatsgebiet mit der geringsten Einwohnerzahl weltweit im Jahr 2019. Die Statistik zeigt ein Ranking der 20 Länder weltweit mit der geringsten Bevölkerung im Jahr 2019.
Wie viele Menschen auf der Erde leben in Indien?
Jeder sechste Mensch auf der Erde ist ein Inder. Damit ist Indien das Land mit der zweitgrößten Bevölkerungszahl der Erde. Aktuell etwa 1,21 Milliarden Menschen leben in dem südasiatischen Land. In den letzten zehn Jahren ist die Anzahl der Menschen in Indien um 17,6 Prozent, also um 181 Millionen Inder, angestiegen.
Wie viele Menschen leben in indischen Städten?
In der Metropole Delhi beispielsweise, zu der auch die Hauptstadt Neu-Delhi gehört, leben über 16 Millionen Menschen. Die Anzahl der in Städten lebenden Menschen ist in Indien größer als in den USA oder in China. Dabei ist Indien nach wie vor ein von Dörfern geprägtes Land.
Wie lange ist das Durchschnittsalter der Inder in Indien?
Das Durchschnittsalter der Inder liegt bei 24 Jahren, etwa jeder Dritte ist unter 15 Jahre alt. Die meisten Inder erwirtschaften sich ihren Lebensunterhalt durch den Anbau von Reis, die Zucht von Tieren und Feldarbeit. Sehr hoch ist in Indien die Zahl der Analphabeten.
Was sind die indigenen Völker in Indien?
Den indigenen Völkern Indiens gehören etwa 8,2 Prozent der Bevölkerung an. Sie benennen sich selbst als Adivasi. Über 600 Stämme sind in der indischen Verfassung verankert. Man vermutet, dass an die 20 Millionen Menschen illegal in Indien leben, die aus Bangladesch eingewandert sind.