Wo leben die Seewespe?
Seewespen leben fast ausschließlich in flachem, küstennahem Wasser, kaum jemals tiefer als 5 Meter Wassertiefe. Viele Jahrzehnte der Suche, etwa im Great Barrier Reef, erbrachten nur ganz vereinzelte Nachweise aus küstenfernen Gewässern.
Wo lebt die Irukandji Qualle?
Sie kommt hauptsächlich in den australischen Küstengewässern, insbesondere vor Queensland und dem Northern Territory vor. Diese Quallenart wurde vom australischen Arzt Jack Barnes 1961 entdeckt und nach ihm benannt. Das Nesselgift dieser Art kann beim Menschen das äußerst schmerzhafte Irukandji-Syndrom auslösen.
Hat die Qualle ein Gehirn?
Quallen haben ein Nervensystem, sie haben Sinnesorgane, aber kein Gehirn. Trotzdem können sie Beute jagen, auf Feinde reagieren und Geschlechtspartner erkennen. Möglich machen das spezielle Sinneszellen in der äußeren Zellschicht. Damit können sie Licht und Schwere wahrnehmen.
Wie tödlich ist die Seewespe?
Die Seewespe gilt als eines der gefährlichsten Nesseltiere überhaupt. Sie ist häufig in Ufernähe anzutreffen. Eine Gefahr für Badende: Eine Begegnung mit der Seewespe kann im schlimmsten Fall tödlich enden.
Wo gibt es Würfelquallen?
Der Kontakt mit den Nesselzellen betäubt die Tiere und die Qualle kann sie in Ruhe vertilgen. Grundsätzlich gilt: Der Kontakt mit den meisten Quallen ist unangenehm – aber nicht zwangsläufig tödlich.
Hat die Qualle ein Herz?
Sie haben kein Blut, kein Hirn und kein Herz und sind doch Organismen der Superlative: die Nesseltiere, wissenschaftlich Cnidaria genannt, gemeinhin wohl besser als Seeanemonen, Quallen und Korallen bekannt. Nesseltiere bestehen zu 99 Prozent aus Wasser und gehören zu den ältesten heute noch lebenden Tieren.
Hat die Qualle Augen?
Auch Quallen haben Augen, manche können gleich an verschiedenen Regionen des Körpers Licht detektieren, mit dem universellen Sehpigment Rhodopsin, das auch alle höheren Tiere haben: „Bei Cladenoma radiatum haben wir 18 Rhodopsin-Gene gefunden, vier in den Augen, andere in den Tentakeln und wieder andere in den Ovarien …