Wo leben Elche in Europa?
Elch/Moose (Europa)
- Wissenschaftlicher Name: Alces alces.
- Unterarten: In Europa lebt die Unterart Alces a.
- Verbreitung: Norwegen, Schweden, Finnland, Rußland, balthische Staaten, Weißrußland, Ukraine und Polen.
- Lebensraum: Waldgebiete, sehr oft in der Nähe von Sümpfen, Seen und Feuchtgebieten.
Wann kann man am besten Elche beobachten?
In freier Wildbahn kann man auch auf Elche treffen, die besten Chancen hat man in der Morgen- und Abenddämmerung. Es gibt eine Vielzahl an Leistungsträgern die die Möglichkeit bieten auf den Elch zu treffen. Es gibt Elchparks, Elch Safari Angebote und Tierparke in denen man den König der Wälder begegnen kann.
Wo gibt es Elche in Brandenburg?
Vor allem in der Uckermark sowie den Landkreisen Märkisch-Oderland, Oder-Spree und Barnim tauchen sie seit Jahren vermehrt auf.
Wie fühlt sich der Elch an?
Der Elch fühlt sich in unebenen, schwergängigem Gelände an wohlsten. Er ist relativ ortstreu und hält sich in der Regel in einem Gebiet auf, welches ihm vertraut ist. Dies ist auf das Fluchtverhalten zurückzuführen. Sie fliehen vor ihrem Fressfeinden wie z.B. Wölfen oder Bären.
Was ist die Nahrung der Elche?
Die Nahrung der Elche besteht aus Laub, Knospen, Holz und Rind von Laubbäumen, vorzugsweise Weide, Pappel und Birke. Auch Nadelbäume, wie Lärche, Kiefer und Wacholder stehen auf den Speisezettel. Mit ihren langen Lippen streifen die Elche das Laub von den Zweigen.
Was ist die Gattung der Elche?
Zur Gattung der Elche ( Alces) gehören nur eine Art, der Elch ( Alces alces) mit neun Unterarten: Die Heimat ist Skandinavien, Polen, die baltischen Staaten und Nordrussland, westlich vom Ural. Sein Schaufelgeweih hat ein Gewicht von bis zu 15 kg.
Wie hoch sind die Elche in Skandinavien?
In Skandinavien weichen die Elche sogar der Mückenplage aus und gehen ins Gebirge, dort steigen sie in eine Höhe von etwas über 1000 m. Die Nahrung der Elche besteht aus Laub, Knospen, Holz und Rind von Laubbäumen, vorzugsweise Weide, Pappel und Birke. Auch Nadelbäume, wie Lärche, Kiefer und Wacholder stehen auf den Speisezettel.