Wo leben Elefanten in freier Wildbahn?
Geschätzt 400.000 bis 415.000 Elefanten leben noch in Afrika. In 36 afrikanischen Staaten, die allesamt südlich der Sahara liegen, gibt es noch kleinere bis größere Vorkommen. Die mit Abstand meisten davon leben in Botswana, Simbabwe, Tansania, Gabun, Kenia und Sambia.
Warum hat der Elefant einen langen Rüssel?
Der Rüssel vom Elefanten ist ein fantastisches Körperteil. Er dient einem Elefanten nicht nur zum Riechen, Essen und Trinken. Auch bei der Kommunikation mit anderen Elefanten, im Kampf und – natürlich – auch beim Sex kommt der Rüssel zum Einsatz. In erster Linie dient der Elefantenrüssel natürlich als Riechorgan.
Was sind die wichtigsten Fakten zu Elefanten?
Wichtige Zahlen und Fakten zu den Elefanten und ihrem Lebensraum haben wir für Sie im Folgenden zusammengefasst. Mittlerweile gibt es nur noch drei Arten von Elefanten: Den Steppenelefant, den Waldelefant und den Asiatischen Elefant. Die großen Rüsseltiere werden ca. 45-65 Jahre alt.
Was sind die grauen Elefanten?
Elefanten – die grauen Riesen Elefanten sind mit bis zu 3,30 Metern Schulterhöhe und sechs Tonnen Gewicht die größten heute lebenden Landsäugetiere der Erde. In Afrika kommen zwei Arten vor, der Savannenelefant (L. africana) und der Waldelefant (L. cyclotis).
Welche Elefantenarten sind in Afrika beheimatet?
Elefanten-Einmaleins Biologen unterscheiden drei Arten von Elefanten: Auf der südlichen Hälfte Afrikas lebt der Steppenelefant. Die mit 2,40 Metern kleinste Elefantenart ist auf dem gleichen Kontinent beheimatet: Der Waldelefant lebt in den Regenwäldern von Zentral- und Westafrikas.
Wie bewegt sich die Elefantenherde?
Tag und Nacht bewegt sich die Elefantenherde. Nur in der prallen Mittagssonne ruhen sie sich aus. Wie ihr Name schon verrät, halten sich die Waldelefanten bevorzugt in Waldgebieten und die Steppenelefanten in der Savanne auf. Da Elefanten Pflanzenfresser sind, essen sie überwiegend Rinden, Gräser und Blätter.
https://www.youtube.com/watch?v=sulNthSQCvU