Wo liegen die Almen?
Es gibt sie überall in Europa, wo es hohe Berge gibt: In Deutschland gibt es 1.300 solcher Almen und mehr als 12.000 in Österreich. Für die Bauern im Tal ist es wichtig, dass sie über den Sommer hinweg das Gras ihrer Wiesen schonen können.
Was ist ALM Tool?
Was ist Application Lifecycle Management (ALM)? ALM umfasst die Menschen, Tools und Prozesse, die den Lifecycle einer Anwendung von der Entwicklung bis zum Ende verwalten. Dazu bietet ALM den Rahmen für die Softwareentwicklung und macht ein kontinuierliches Management der Software noch einfacher.
Welche Bedeutung haben Almen?
Almen sind ein wesentlicher Bestandteil des landwirtschaftlichen Betriebes im Tal. Durch die Produktion hochwertiger Lebensmittel wie Milch, Butter, Käse und Fleisch tragen sie maßgeblich zum Gesamteinkommen des bäuerlichen Betriebs bei.
Welche Almen gibt es?
Dementsprechend gibt es Kuh-und Rinderalmen, Kälberalmen, Schafalmen, Pferdealmen oder gemischte Almen. Die Milchkuhalmen wiederum unterteilen sich in Melkalmen und Sennalmen. Auf den Melkalmen werden die Kühe gemolken, die Milch wird zum Milchhof oder zu einer Sennerei ins Tal transportiert.
Auf welcher höhenstufe befinden sich die Almen?
2.3.1 Fettweiden
Goldpippau-Kammgras-Weide und Rotschwingel-Straußgrasweide | |
---|---|
Ökologie | Die Bestände kommen meist auf sonnigen, ebenen bis schwach geneigten Standorten vor. Typisch sind sie für tiefer liegende Almbereiche. |
Höhenstufe | obermontane bis subalpine Stufe |
Wasserhaushalt | frisch bis wechselfeucht |
Wie hoch liegen Almen?
Die nordischen Almen werden zumeist als Seter bezeichnet, wurden jedoch fast alle aufgegeben. Der überwiegende Teil der Nordalpen und westlichen französischen Pyrenäen wäre ohne Almwirtschaft bis auf ca. 1.500 Meter durchgehend bewaldet.
Welche Bedeutung hat die Almwirtschaft?
Almwirtschaft, extensive Weidewirtschaft auf Hochgebirgsflächen (Alm), die oft über der Baumgrenze liegen und nur ca. 90 Tage/Jahr beweidet werden können. Bei der Almwirtschaft findet im Gegensatz zur Transhumanz im Winter Einstallung mit Fütterung in den Dauersiedlungen statt.