Wo liegen die Melanozyten in der Haut?
Zwischen den Basalzellen der Haut, in der unteren Schicht der Epidermis, befinden sich die Melanozyten. Dieser Zelltyp bildet das Hautpigment Melanin, das für die individuelle Farbe der Haut verantwortlich ist.
Haben schwarze mehr Melanozyten?
Dunkelhäutige Afrikaner haben die größten und am stärksten pigmentieren Melanosomen in der Haut. Bei ihnen trägt fast jede einzelne Hautzelle ein solches Farbpaket in sich.
Wo sitzen die Nervenenden in der Haut?
In der Lederhaut befinden sich die Berührungsrezeptoren der Haut (Meissner-Tastkörperchen) sowie zahlreiche Blutgefäße, Fettgewebe, Haarbälge, Nerven sowie Talg- und Schweißdrüsen. Die Lederhaut schützt den Körper vor Temperaturschwankungen und mechanischen Verletzungen.
Kann der Körper wieder Melanin produzieren?
Die Melanogenese (Bildung von Melanin) ist genetisch bestimmt, kann jedoch von exogenen (äußereren) Reizen beeinflusst werden, vor allem durch die UV-Bestrahlung.
Was ist eine Pigmentstörung in der Haut?
Liegt eine Pigmentstörung vor, so bilden sich die Farbpigmente in der Haut in anormaler Art und Weise – entweder ist die Pigmentierung zu stark oder zu wenig vorhanden. Beispiele für eine Störung der Pigmentbildung sind Altersflecken, Muttermale, Sommersprossen oder die Weißfleckenkrankheit (Vitiligo).
Welche Zellen sorgen für die Pigmentierung der Haut?
Für die Pigmentierung der Haut sind bestimmte Zellen, die Melanozyten, verantwortlich. Diese sorgen für die individuelle Farbe der Haut. Bei einer Pigmentstörung ist diese natürliche Farbgebung verändert. Die Melanozyten bilden, angeregt durch Sonneneinstrahlung, das Pigment Melanin, was für eine natürliche Bräunung der Haut sorgt.
Was ist eine hyperpigmentierte Hautfarbe?
Bei einer Pigmentstörung in Form einer Hyperpigmentierung ist die Haut an den betroffenen Stellen dunkler als die natürliche Hautfarbe. Das kann unterschiedliche Ursachen haben. Meist entsteht eine durch dunklere Pigmentflecken gekennzeichnete Pigmentstörung, wenn äußere Einflüsse die Melaninbildung anregen.
Was ist eine Hypopigmentierung oder Depigmentierung?
Hypopigmentierung, Depigmentierung. Eine durch Melaninmangel entstandene Pigmentstörung macht sich – je nach Ausmaß – durch eine Hypopigmentierung oder Depigmentierung bemerkbar: Bei der Hypopigmentierung bildet sich zu wenig Melanin, weil in der Haut nicht genügend Melanozyten vorhanden sind.