Wo liegt die Javasee?
Geografie. Die Javasee hat eine durchschnittliche Tiefe von 40–50 Meter (größte Tiefe im Osten bis zu 200 m) und umfasst eine Fläche von 367.000 bis 433.000 km², je nach konkreter Abgrenzung. Sie ist umgeben von den indonesischen Inseln Borneo im Norden, Java im Süden, Sumatra im Westen und Sulawesi im Osten.
Welcher Rohstoff wird auf Sumatra abgebaut?
Auf Sumatra finden sich bedeutende Erdölvorkommen. Die Insel erwirtschaftet 70 % des Einkommens von Indonesien. Eine wichtige Rolle spielt der Bergbau, gefördert werden unter anderem Kohle, Gold, Bauxit und Zinn.
Wo liegt Indonesien auf der Weltkarte?
Indonesien zählt zum größten Teil zum asiatischen Kontinent, sein Landesteil auf der Insel Neuguinea gehört jedoch zum australischen Kontinent. Indonesien grenzt auf der Insel Borneo an Malaysia, auf der Insel Neuguinea an Papua-Neuguinea und auf der Insel Timor an Osttimor.
Wie groß ist der Indische Ozean?
Er fasst ein Volumen von ca. 291,9 Mio km³, die maximale Meerestiefe beträgt 7.290 Meter. Der Indische Ozean liegt zum größten Teil auf der Südhalbkugel. Er grenzt an die Kontinente Afrika, Asien und Australien sowie an den Atlantischen Ozean, den Pazifischen Ozean und entlang des südlichen 60°-Breitenkreises an den Antarktischen Ozean .
Was liegt südlich von Indonesien?
Südlich von Indonesien liegt Australien, während der Westen vom Wasser beherrscht wird, hier grenzt der Indische Ozean an das Land. Östlich liegt Papa-Neuguinea, während Sie südöstlich Osttimor finden.
Wo liegen die größten Inseln in Indonesien?
Östlich liegt Papa-Neuguinea, während Sie südöstlich Osttimor finden. Im Norden liegt Malaysia, die Philippinen, Singapur und Palau, der kleine Inselstaat im Pazifik. Die großen und die kleinen Sundainseln gehören bis auf Osttimor und dem nördlichen Borneo ebenfalls zu Indonesien.
Welche Inseln liegen im Indischen Ozean?
Im Indischen Ozean liegen große Inseln, wie Madagaskar und Ceylon, und Inselgruppen, wie die Seychellen und Malediven. Seine Lage im tropischen und außertropischen Klimabereich bestimmt das Klima und die Meeresströmungen. Die wichtigsten Meeresströmungen sind Nord- und Südäquatorialstrom und Äquatorialer Gegenstrom.