Wo liegt die Nachtseite der Erde?
Es ist abhängig von unserem Standort auf der Erde und von der Position des Mondes im Vergleich zur Erde und zur Sonne. Während seiner Bahn um die Erde verbringt der Mond die Hälfte der Zeit auf Seite der Erde, die von der Sonne weggedreht ist, also der „Nachtseite“ der Erde.
Wie entsteht Tag und Nacht für Kinder erklärt?
Tag und Nacht haben eine einfache Ursache: Die Erde dreht sich. Wenn unser Standort auf der Erde gerade Richtung Sonne zeigt, ist es hell, also Tag. Später, wenn sich die Erde weiterdreht, wandert unser Standort auf die sonnenabgewandte Seite. Wir sehen die Sonne untergehen und es wird dunkel.
Was gibt es auf der dunklen Seite des Mondes?
Auf der dunklen Seite gibt es Tag und Nacht Die dunkle Seite des Mondes ist regelmäßig auch seine helle Seite. Denn auf dem Mond gibt es genauso Tag und Nacht wie auf der Erde. Wenn wir vom Mond nur eine kleine Sichel sehen und im Kalender „Neumond“ steht, dann scheint die Sonne auf die erdabgewandte Seite des Mondes.
Ist die Rückseite des Mondes dunkel?
Ist aus unserer Sicht dagegen Vollmond, liegt die Rückseite des Mondes im Schatten – nur dann ist sie dunkel. Und doch sind Tag und Nacht auf dem Mond anders als auf der Erde: Sie dauern jeweils rund zwei Wochen. Das liegt daran, dass sich der Mond langsamer um sich selbst dreht als die Erde, die dafür nur 24 Stunden benötigt.
Wann kommt die dunkle Seite des Mondes in den Kinos?
Der Film Die dunkle Seite des Mondes hatte im September 2015 beim Zurich Film Festival Premiere und kam im Januar 2016 in die Kinos. Das Buch auf der Homepage des Verlags Rezensionsnotizen zu Die dunkle Seite des Mondes bei perlentaucher.de Unterrichtsprojekt zum Roman
Wie ist das mit dem Mond auf der Erde?
Denn auf dem Mond gibt es genauso Tag und Nacht wie auf der Erde. Wenn wir vom Mond nur eine kleine Sichel sehen und im Kalender „Neumond“ steht, dann scheint die Sonne auf die erdabgewandte Seite des Mondes.