FAQ

Wo mache ich den Kajalstift hin?

Wo mache ich den Kajalstift hin?

Mit einem Kajalstift können Lidstriche auf dem oberen und unteren Augenlid gezogen werden. Am unteren Augenlid wird der Kajal meist auf der sogenannten Wasserlinie aufgetragen. Mit Kajal lassen sich die Form und Größe der Augen optisch verändern. Große Augen kleiner, kleine Augen optisch größer … all das ist möglich!

Wie hält der Kajal auf der Wasserlinie?

7) Trage den Kajal NICHT auf der Wasserlinie auf. Also nicht beim Schminken das Auge zu weit herunterziehen und ganz innen am Auge auftragen. Denn hier sind deine Augen sehr feucht und die Farbe kann nicht so gut antrocknen. Unser Tipp: Trage den Kajal von oben her auf den Ansatz der Wimpernhärchen auf.

Welcher Kajal hält auf der Wasserlinie?

Der Catrice Inside Eye Khol Kajal schwarz 010 ist speziell entwickelt für die Wasserlinie des inneren Augenlids.

Wie trage ich weißen Kajal auf?

Ein Klassiker, um die Augen heller und größer wirken zu lassen, besteht darin, einfach weißen Kajal auf die Wasserlinie aufzutragen. Die helle Linie auf der Oberkante des Unterlids verbindet sich optisch mit dem Weiß des Auges, sodass Ihre Augen mit diesem Make-up gleich heller und wacher erscheinen.

Was tun damit Eyeliner länger hält?

Tragen Sie etwas matten Puder auf den fertigen Lidstrich auf – auch das lässt ihn länger halten. Um ein Verwischen des Lidstrichs durch Schweiß oder Regen zu verhindern, empfiehlt sich die Verwendung von wasserfesten Produkten.

Wie bekommt man am besten Eyeliner weg?

Haben Sie keinen Augen-Make-up-Entferner zur Hand, können Sie auch etwas Olivenöl oder Kokosnussöl auf einen Wattebausch geben und damit vorsichtig Ihre Lider bearbeiten. Starkes Reiben sollten Sie jedoch vermeiden. Streifen Sie lieber einmal mehr, dafür aber sanft über die Haut.

Wie kann man einen Eyeliner wasserfest machen?

Um das Make-up wasserfest zu machen, kann vor dem Schminken ein Primer verwendet werden. Der legt sich wie ein Schleier über die Haut und verhindert, dass sich Puder, Rouge und Co. in kleinen Fältchen und Poren absetzten.

Was sagen kleine Augen aus?

Kleine Augen wirken eher verschlagen und erwecken das Gefühl von Misstrauen. Aber Experten der Physiognomie deuten darin intelligente, eher schüchtere Menschen. Menschen mit tiefliegenden Augen bezeichnen sie als grosse Denker und gute Beobachter. So stehen graue Augen eher für rationell und logisch denkende Menschen.

Was ist ein Enophthalmus?

Unter einem Enophthalmus (Ophthalmos, griech.: „Augapfel“) versteht man das Einsinken des Augapfels in die Augenhöhle (Orbita). Umgangssprachlich wird er als eingefallene Augen beschrieben.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben