FAQ

Wo macht man die Gardinenstange hin?

Wo macht man die Gardinenstange hin?

Gardinen mit Gardinenstange Als Faustregel gilt, dass die Vorhangstange mindestens 10 cm über dem Fensterrahmen angebracht werden sollte. Wenn du Decke und Fenster etwas höher wirken lassen möchtest, kann die Stange auch 20–30 cm über dem Rahmen montiert werden.

Wie weit Gardinenstange von Wand?

die Gardinenstange am besten platziert wird, lässt sich mithilfe einer Faustregel bestimmen: Denn die Gardine sollte etwa eine Faust breit von der Wand entfernt hängen. Möchten Sie Gardinen mit einem Faltenwurf aufhängen, rechnen Sie lieber etwas mehr Luft ein: Hier eignen sich zehn bis 15 Zentimeter.

Was ist Gardinenstange?

Die Gardinenstange ist die klassische Art, Gardinen und Vorhänge zu befestigen. Dadurch lassen sich auch Stores, Schiebegardinen und Gardinen nach Maß ganz leicht befestigen. Bei der Montage der Gardinenstange kann man selber entscheiden, mit welchem Abstand zur Decke diese befestigt werden soll.

Welche Gardinenstange wählen?

Für welchen Durchmesser Sie sich entscheiden, hängt neben dem Gefallen von der Fensterdekoration und dem Raum ab. Umso größer die Räume umso größer sollte auch der Durchmesser sein. Werden sehr schwere Vorhänge angehangen, empfehlen wir aus Stabilitätsgründen Gardinenstangen mit größerem Durchmesser zu verwenden.

Wie Gardinenstange ausmessen?

Zuerst wird der Fensterausschnitt (A) ausgemessen. Um den Überstand (B) zu ermitteln, empfiehlt es sich in der Regel pro Seite zwischen 20 und 30 cm hinzurechnen. Beispiel: Fensterauschnitt (A) = 160 cm + gewünschter Überstand (B) pro Seite 20 cm = Länge der Gardinenstange 200 cm.

Wie breit sind Gardinenschienen?

In der Regel sind Gardinenschienen an jeder Seite 20-30 cm breiter als der Fensterausschnitt. Beispiel: Ihr Fenster ist 140 cm breit. Sie möchten die Schiene zu jeder Seite 20 cm überstehen lassen. Dann sieht die Rechnung wie folgt aus: 140 cm + (2x 20 cm) = 180 cm.

Wie Kräusel ich eine Gardine richtig?

(1) Die Zugkordel an beiden Seiten aus dem Kräuselband ziehen und am Ende des Fadens verknoten, damit der Faden nicht wegrutscht bei der weiteren Bearbeitung. (2) Anschließend die Zugkordel an eine Türklinke hängen und die Gardine auf das passende Maß zusammenschieben. Dann die Kräusel gleichmäßig verteilen.

Wie bekomme ich richtige Falten in der Gardine?

Ein kleiner Tipp: Binden Sie die zwei Enden, die an einer Seite hervorschauen, zusammen und schieben Sie die Schlaufe über einen Türgriff. Wenn Sie den Vorhang nun hochhalten, können Sie mit der anderen Hand den Vorhang in Falten ziehen.

Wie berechnet man eine Gardine?

Gewöhnlich bewegt sich der Rafffaktor zwischen 2 und 3. Ein Rafffaktor von 1:2,5 sagt beispielsweise aus, dass Sie pro Meter Fensterbreite 2,5 Meter Stoff benötigen. Für ein 3 Meter breites Fenster müsste die Stoffbreite also mindestens 3 x 2,5 = 7,5 Meter betragen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben